JOE BORG Der EU-Kommissar verteidigt die europäische Fischereipolitik, setzt sich aber auch für eine radikale Reform ein
Sie stammen aus Malta. Mit welchen Gefühlen denken Sie an das Mittelmeer? Es hat natürlich eine besondere Bedeutung für mich, weil ich von dort komme. Aber als verantwortlicher EU-Kommissar für Meerespolitik und Fischerei habe ich alle Gewässer, die an die Europäische Union grenzen, im Blick. Nachhaltige Fischerei ist in allen Meeren wichtig - von der Nordsee bis zum Mittelmeer. Die…
Um den Ausblick aus dem Fenster seines Abgeordnetenbüros an der Berliner Wilhelmstraße ist er momentan nicht zu beneiden. Auf der gegenüberliegenden Straßenseite sind die Bauarbeiten an einem großen Eckhaus in vollem Gange. Wenn Hüseyin-Kenan Aydin aus dem Fenster blickt, erinnert er sich lieber an etwas Schöneres. "Vor drei Jahren war der Ausblick toll", erzählt der Abgeordnete der…
Wer sich je die Zeit für das dreibändige Werk des großen französischen Kulturhistorikers Fernand Braudel über das Mittelmeer nehmen durfte, der konnte lernen, dass die geschichtlichen Grundbedingungen ebenso konstant sind wie die großen Strömungen des Meeres. Pakte und Allianzen gleichen demgegenüber dem Wellengekräusel an der Oberfläche. Um solches Wellengekräusel handelt es sich bei der…
Die wichtigsten Industrie- und Schwellenländer haben in L'Aquila beschlossen, die Erderwärmung um nicht mehr als zwei Grad ansteigen zu lassen. Das hat radikale Konsequenzen: Gewaltige nicht-fossile Energiealternativen müssen im Norden wie im Süden geschaffen werden. Die Solarpartnerschaft mit Afrika, die ein großes Industrie-Konsortium eben auf den Weg gebracht hat, scheint da genau zur…