GESCHICHTE Menschen auf der Durchreise prägen den Mittelmeerraum seit Jahrtausenden
Das Mittelmeer ist zugleich ein Ort und ein Begriff. Wir sprechen vom Mittelmeer und meinen damit die Gewässer, die sich östlich der Straße von Gibraltar erstrecken. Durch den vom Menschen geschaffenen Suez-Kanal sind die mit dem Roten Meer und durch den natürlichen Kanal der Dardanellen und des Bosporus mit dem Schwarzen Meer verbunden. Etwas allgemeiner sprechen wir vom Mittelmeer als dem…
KOOPERATION Trotz Anlaufschwierigkeiten sollte man die Mittelmeerunion nicht verloren geben
Das Mittelmeer bildet um sich einen faszinierenden Raum. An seinen verschiedenen Ufern weisen die Lebensformen der Menschen viele Ähnlichkeiten auf. Im gemeinsamen mediterranen Becken sind Afrika, Asien und Europa und der jüdische, christliche und islamische Kulturkreis vertreten. Sie begegnen sich hier, bei aller Unterschiedlichkeit, in einer gemeinsamen Zivilisation. Da liegt es nahe, hier…
MITTELMEERUNION Die Perspektive arabischer Länder auf die erste Phase der Kooperation
Aus der Sicht arabischer Analysten gibt es zwei Hauptgründe für die Gründung der Mittelmeerunion: Die Einbindung der Türkei, ohne ihr die EU-Mitgliedschaft anzubieten; zweitens - und das ist der wichtigere Grund - will die EU über das Scheitern des Barcelona-Prozesses hinwegkommen. Dieser Zusammenschluss der EU-Staaten und der Mittelmeeranrainer, darunter der palästinensischen Autonomiebehörde…
ÜBERFISCHUNG Die Fischbestände des Mittelmeers werden gnadenlos ausgebeutet. Besonders dramatisch ist die Lage des Roten Thuns - und der Haie
Der Rote Thun ist einer der Spitzenathleten im Reich der Fische: Er wird mehr als vier Meter lang, fast 700 Kilogramm schwer und bringt es auf Geschwindigkeiten von bis zu 80 Stundenkilo-metern. Rekorde erzielt der Blauflossen-Thunfisch, so sein zweiter Name, aber nicht nur unter Wasser: Kaum eine Art ist so wertvoll wie der elegante Jäger mit dem roten, festen Fleisch. Bis zu 170.000 Dollar…
MAROKKO Hier wird der Fischfang staatlich kontrolliert
Gekonnt manövriert der Mann am Außenbordmotor das Boot an verdutzten Schwimmern vorbei auf den Strand. Sofort sind die Fischer von Neugierigen umringt. Eine kleine Attraktion am Sonntagnachmittag für die Badenden in Wadalia am Mittelmeer, etwa zehn Kilometer von der Hafenstadt Tanger entfernt. Viel ist es nicht, was da im Boot liegt. Hauptsächlich kleinere Fische, darunter wenige Goldbrassen…
AFRIKA Die Wirkung der EU-Fischereiabkommen ist umstritten
Hunger, Krieg und Verfolgung treiben Tausende Afrikaner jedes Jahr zur Flucht nach Europa. Ein weiterer Grund ist die EU-Fischerei vor ihren Küsten. Es gibt keine Statistik darüber, wie viele afrikanische Fischer zu Flüchtlingen oder Schleppern werden, weil EU-Trawler ihre Reviere vor der Küste leer gefangen haben. Béatrice Gorez von der "Coalition for fair Fisheries" (CFFA) schätzt aber, dass…
ILLEGALE EINWANDERUNG Jedes Jahr versuchen Tausende, über das Mittelmeer nach Europa zu gelangen
Damals strahlte Jeffrey übers ganze Gesicht und konnte vor Glück kaum ruhig stehen. Am Tag zuvor war er schwimmend nach Ceuta gekommen. 800 Euro hatte er für die Schwimmweste und den Führer bezahlt, der ihn dann an einer Leine gebunden durchs Wasser in die spanische Exklave auf marokkanischem Territorium brachte. Das Wasser sei sehr kalt gewesen, erzählte der junge Mann aus Nigeria, aber nun…
SPANIEN Die Wirtschaftskrise lässt auch die Zahl der illegalen Einwanderer sinken
Noch kommen die Boote, die großen Cayucos und die kleinen Pateras, die sich von der westafrikanischen Küste Richtung Kanaren aufmachen und von der nordafrikanischen Küste Richtung spanisches Festland. Noch geschehen die gleichen Dramen wie seit Jahren: Am Kap von Trafalgar kippt am Morgen des 29. Juni ein Boot mit rund 30 Afrikanern um, kurz bevor es den Strand erreicht: 15 Menschen können…
EUROPÄISCHE UNION Die Grenzschutzagentur Frontex wird kritisiert. Doch sie verdeutlicht das Dilemma der Flüchtlingspolitik
Das ist die organisierte Verantwortungslosigkeit." Wiebke Hennigs Stimme klingt ärgerlich, wenn sie über die EU-Grenzschutzagentur Frontex spricht. Wiebke Hennig ist asylpolitische Referentin bei Amnesty International Deutschland - und sie ist mit ihrer Meinung nicht allein. Auch Hendrik Cremer, wissenschaftlicher Referent für Migration beim Deutschen Institut für Menschenrechte, übt sehr…
POSITIONEN Diese Ziele haben die zuständigen deutschen Abgeordneten im Europäischen Parlament in dieser Legislaturperiode
Manfred Weber, CSU Europäische Volkspartei (EVP) Die Bilder von völlig überfüllten oder kenternden Booten mit tausenden von Flüchtlingen im Mittelmeer dokumentieren eine humanitäre Katastrophe. Die EVP will berechtigten Asylsuchenden aus Afrika Schutz und Hilfe geben, illegale Flüchtlinge aber auch in ihre Heimatländer zurück bringen und skrupellosen Menschenhändlern das Handwerk…
ENERGIE Solarkraftwerke könnten zu einem Musterbeispiel europäisch-afrikanischer Kooperation werden. Wie in Kuraymat
Wer Kairo Richtung Süden auf der Ostseite des Nils verlässt, kommt an dutzenden rauchender Schlote vorbei. Es mögen mehr als einhundert sein - eine stille Prozession des industriellen Zeitalters. Ein Trauermarsch gewissermaßen, denn die Schornsteine blasen den Dreck einer Epoche in den Himmel, die immer noch vorwiegend fossile Brennstoffe verheizt. Rund 105 Kilometer südlich von Kairo…
FUNKTIONSWEISE Mit Fotovoltaik lassen sich noch keine Kraftwerke betreiben. Mit Solarthermie schon
Bei Solarstrom denken die meisten Menschen vor allem an jene Elektrizität, die mit Solarzellen gewonnen wird. Die sogenannten Solarmodule, zu denen einzelne Zellen zusammengefasst werden, gehören inzwischen zu unserem Alltag. Man findet sie auf Hausdächern, aber auch auf Parkscheinautomaten, an Uhren und Taschenrechnern. Sie sind überall dort, wo Elektrizität benötigt wird, ohne dass man das…
Sie sind in der Slowakei geboren und als Student nach Österreich emigriert - beides Länder ohne Meeresküste. Woher rührt Ihre Faszination für das Mittelmeer? Das ist bei mir eine Liebe seit meiner Kindheit. Mit ungefähr neun Jahren bin ich zum ersten Mal mit meinen Eltern nach Rovinj in Istrien gefahren. Damals habe ich schätzungsweise acht Stunden am Tag schnorchelnd im Wasser verbracht.…
FLOTTEN Das Mittelmeer ist strategisch wichtig. Das könnte neue Konflikte bringen
Mitten in der Nacht nähern sich islamistische Terroristen mit einem Schlauchboot einem in einem europäischen Hafen vor Anker gegangenen Kreuzfahrtschiff, entern es und sprengen das Schiff sowie sich selbst in die Luft. Das gekenterte Schiff versperrt für Tage die Hafeneinfahrt, so dass Frachtschiffe ihr Gut nicht löschen können. So oder so ähnlich klingen die Albtraumszenarien strategischer…
KRIMINALITÄT Das Mittelmeer ist zur Drehscheibe für den illegalen Welthandel geworden
Nach viereinhalb Monaten Fahrt kehrt "U 34" aus dem Mittelmeer in seinen deutschen Heimathafen Eckernförde zurück. Zwischen Mallorca und Tripolis, Adria und Ägäis hatte das Unterseeboot der Deutschen Marine versucht, Schmugglern und Piraten auf die Spur zu kommen. "Unser Auftrag war die verdeckte Überwachung der Seeverbindungslinien im Mittelmeer", erklärt Korvettenkapitän Alexander Koch.…
TOURISMUS Zum Urlauben könnte es am Mittelmeer bald zu trocken sein. Schuld daran sind auch Golfer
Als die ersten Gäste kamen, hatte sich das 19. just in das 20. Jahrhundert gewendet. Stolz und voller Neugier schritten sie von ihren Schiffen und Kutschen, in luftigen Kleidern und vornehmen Anzügen und nicht selten mit großen Hüten, die ihre vornehme Blässe vor zu viel Sonne schützen sollten. Angezogen von der Aussicht auf eine Sommerfrische an Orten, die Rimini oder Palma hießen und den…
ALBANIEN Als Reiseziel kennen das Land nur wenige - bislang
Als in Osteuropa noch der Sozialismus regierte, wurden Touristen dort längst nicht allerorten freudig begrüßt. Jugoslawien war eine Ausnahme - und die Region profitiert bis heute davon. Mit mehr als zehn Millionen Besuchern jeden Sommer hält Kroatien seit Jahren einen festen Platz unter den Top-20-Touristenzielen weltweit. Andere Länder tun sich im Anwerben von Gästen bis heute schwerer. Ihren…
MITTELMEER-METROPOLEN Die Küstenlage prägt das Leben in der Stadt. Vier ganz unterschiedliche Beispiele
B Am unteren Ende der Ramblas, Barcelonas berühmter Flaniermeile, steht Kolumbus auf einer 60 Meter hohen Säule und zeigt hinaus aufs Meer. Regelmäßig wird darüber gescherzt, dass die Statue aus dem 19. Jahrhundert eigentlich in die falsche Richtung weist: gen Mittelmeer statt Richtung Atlantik. Doch der ausgestreckte Zeigefinger markiert eben nicht des Entdeckers eigenen Weg, sondern den…
Was ist die Euromediterrane Parlamentarische Versammlung (EMPV)? Die EMPV gehört zu den internationalen parlamentarischen Versammlungen. Seit 2004 treffen sich einmal im Jahr insgesamt 260…
T Wer die weiße Stadt einmal gesehen hat, wird über sie weinen, wenn er in der Fremde ist: Das Sprichwort aus Tanger trifft die Faszination, die von der marokkanischen Hafenstadt ausgeht. Nach…
Der Schwerpunkt der Zusammenarbeit der 43 Mitgliedsländer soll bei konkreten Projekten liegen: Umweltverschschmutzung, Energieversorgung oder der Umgang mit Naturkatastrophen sind…
Alexander Alvaro, FDP Allianz der Liberalen und Demokraten für Europa (ALDE) Die liberale Fraktion möchte eine kohärente, effiziente und humane Einwanderungspolitik auf europäischer…
A Die einstige Perle am Mittelmeer existiert mindestens zweimal: einmal in der Erinnerung, als Mythos, und einmal in der Realität. Alexander der Große gründete die Stadt im Jahre 332 vor…
Wolfgang Kreissl-Dörfler, SPD Progressive Allianz der Sozialisten und Demokraten (S&D) Zunächst sollten die europäischen Innenminister ihre Prioritäten in der EU-Migrationspolitik…
I Tiefschwarze Schatten gleiten bei Nacht an der funkelnden Kulisse der Millionenstadt vorüber, tagsüber ziehen turmhohe Kommandobrücken wie auf einer Überholspur lautlos an den Staus auf der…
Cornelia Ernst, Die Linke Vereinte Europäische Linke/Nordische Grüne Linke (GUE/NGL) Die EU überschwemmt die Länder des Südens mit ihren Waren, aber ertränkt die Hoffnungen tausender…