Wer beim Besuch des Sprachendienstes des Bundestages Eigenbrötler in einem mit Wörterbüchern überquellenden Kämmerlein erwartet, wird eines besseren belehrt. "Das ist schon längst nicht mehr so", betonen die Übersetzerinnen Christina Reinicke, zuständig für Französisch und Englisch, und Susanne Viethen, Überprüferin für Englisch und Spanisch. Sie gehören zum achtköpfigen Übersetzerstab des…
Die Revolution ist wie Saturn, sie frisst ihre eigenen Kinder", lautete die erschütterte Erkenntnis von Pierre Victurnien Vergniau, als er am 31. Oktober 1793 in Paris zum Schafott geführt wurde. Der Girondist und Abgeordnete des französischen Nationalkonvents war zusammen mit anderen Weggefährten dem Terror der Jakobiner zum Opfer gefallen. Dass Revolutionen allzu gerne ihre eigenen Kinder…
17. Januar 1991: Kohl wiedergewählt "Frau Präsidentin, ich nehme die Wahl an", sagte Helmut Kohl (CDU). Der alte Kanzler war auch der neue und gleichzeitig der erste: Nach der ersten gesamtdeutschen Bundestagswahl im Dezember 1990 und dem Sieg der Union wählte das Parlament Kohl am 17. Januar 1991 erneut zum Bundeskanzler. 378 der 644 Abgeordneten stimmten für eine weitere Amtszeit des…