Piwik Webtracking Image

Ausschreibungen : Plädoyer für Sonnenstrom auf dem See

16.12.2019
2023-08-30T12:36:32.7200Z
2 Min

Die Produktion von grünem Strom soll sich künftig näher am Bedarf orientieren bei zugleich stärkerem Wettbewerb. Um zu Innovationen anzureizen, will die Bundesregierung Ausschreibungen im Bereich der Erneuerbaren Energien entsprechend ausgestalten. Völlige Ablehnung hielt sich dabei in Grenzen, als es in der vergangenen Woche im Ausschuss für Wirtschaft und Energie bei einer Sachverständigen-Anhörung um eine Verordnung zu eben diesen Innovationsausschreibungen (19/14065) ging.

Professor Mario Ragwitz (Fraunhofer-Institut) begrüßte grundsätzlich den Ansatz, solche Verfahren mit nachfolgenden Evaluationen zu testen. Marc Behnke von E.DIS hielt dagegen das Vorhaben für unausgereift. Bei diesem Modell würden höchstwahrscheinlich erneut allein Solaranlagen Zuschläge erhalten.

Erstmals Kombinationen von Erneuerbare-Energie-Anlagen an Land mit Speichern in den Markt zu integrieren: Das fand Vattenfall-Vertreter Hauke Beeck als innovativen Ansatz gut - ebenso wie Bernhard Strohmayer vom Bundesverband Erneuerbare Energien. Auch Daniel Hölder (BayWa r.e.) teilte die Einschätzung. Innovationen wie Solaranlagen auf Binnenseen müssten zudem berücksichtigt werden.

Der Energie-Ingenieur Frank Hennig kritisierte die avisierte fixe Marktprämie. Sie behindere eher die Forschung zur Technologieentwicklung. So sahen es die meisten Experten. Karl-Heinz Remmers (Solarpraxis) gab zu bedenken: Während sich die gleitende Prämie bei steigendem Strompreisniveau selbst abschaffe, werde bei einer fixen Prämie auch weiterhin eine Förderung ausgezahlt. Das erhöhe unnötig die EEG-Umlage.

Fabian Schmitz-Grethlein vom Verband kommunaler Unternehmen (VKU) meinte, Sinnvolle und technisch verfügbare Nutzungen für Überschussstrom würden vor allem deswegen nicht genutzt, weil Strom aufgrund der hohen Abgaben- und Umlagelast zu teuer sei. Tobias Paulun (European Energy Exchange) mahnte Fortschritte bei den Themen Flächenverfügbarkeit, Genehmigungsverfahren und Akzeptanz an.