Richard münchmeier Die Jugend ist keine Spielwiese mehr, sagt der Sozialpädagoge. Andererseits werden viele erst spät selbstständig
Sie sind jetzt 64 Jahre alt. Kann man Sie dennoch als jugendlich bezeichnen? Nein, sicher nicht. Meine Jugendphase war ganz anders! Ich bin in der Nachkriegs- und Wirtschaftswunderzeit erwachsen geworden. Und jung sein ist nicht nur eine Frage des Alters sondern auch der Zeit, in der man aufwächst. Über das Lebensalter definieren wir Wissenschaftler heute Jugend sowieso nicht mehr. Die…
Die Bürde, die Manuel Sarrazin zu tragen hat, ist doppelt groß: Der Grünen-Abgeordnete ist mit 26 Jahren nicht nur das zweitjüngste Mitglied des 16. Deutschen Bundestages und damit an sich schon dem Verdacht der Unerfahrenheit ausgeliefert. Sein kürzlich bezogenes Berliner Büro weckt auch noch Erinnerungen an einen Grünen-Politiker, dessen Leistungen als Vorgabe für den Neuankömmling…
Wer jung an Jahren ist, kann doch alt an Stunden sein, wenn er keine Zeit verloren hat; allein das kommt selten vor. Im allgemeinen gleicht die Jugend den ersten Überlegungen, die nicht so klug sind, wie die zweiten; [...] Allerdings ist die Erfindungsgabe junger Leute lebhafter als die der alten, und ihren Geist beschwingt eine gleichsam göttliche Einbildungskraft. [...] Junge Leute sind…
Alle Unterweisung der Jugend hat dieses Beschwerliche an sich, dass man genötigt ist, mit der Einsicht den Jahren vorzueilen, und, ohne die Reife des Verstandes abzuwarten, solche Erkenntnisse erteilen soll, die nach der natürlichen Ordnung nur von einer geübteren und versuchten Vernunft könnten begriffen werden. Daher entspringen die ewige Vorurteile der Schulen, welche hartnäckichter und…