Eisig kalt ist es an diesem Januarvormittag. Zwölf Jugendliche stehen in der Freilichtausstellung der Berliner Gedenkstätte "Topographie des Terrors" und betrachten eine Schautafel. Manche kuscheln sich tief in die Kapuzen ihrer Jacken, aber trotz des ungemütlichen Wetters sind alle konzentriert. Vom Schwarzweißfoto schauen ihnen Häftlinge des Konzentrationslagers Sachsenhausen entgegen, die…
Was hat der deutsche Bergbau nicht schon alles durchgemacht. Vom Garant des Wachstums zum schmuddeligen Kind, das niemand mehr haben möchte - und das innerhalb von wenigen Jahren. Da ändert auch der doppelte Herbert nichts dran: Herbert Wehner, der das Ruhrgebiet mit seinem "Pulsschlag aus Stahl" in den 1970er Jahren als "Herzkammer der Republik" bezeichnet hatte und Deutschlands Hymnen-Kumpel…
4. Februar 1994: Änderung des Europawahlgesetzes Alle Deutschen wählen den Bundestag, so steht es im Bundeswahlgesetz. Alle Unionsbürger wählen das Europaparlament, so besagt es der EG-Vertrag. So weit, so plausibel. Doch nachdem alle EU-Bürger ihre Freizügigkeit in der gesamten Europäischen Union genießen können, stellt sich die Frage: Wo seine Stimme für die Europaabgeordneten abgeben -…