Piwik Webtracking Image

Aus Plenum und Ausschüssen : Schiffsbauer in Kreditklemme

23.02.2009
2023-08-30T11:23:48.7200Z
2 Min

WIRTSCHAFT

Die Flotte der deutschen Reeder hat sich in den letzten fünf Jahren mehr als verdoppelt und ist heute die drittgrößte weltweit. Im Bereich der Containerschifffahrt sei Deutschland sogar führend, schreibt die Bundesregierung in ihrem Bericht über die Entwicklung und Zukunftsperspektiven der maritimen Wirtschaft in Deutschland (16/11835). Darin wird aber zugleich darauf hingewiesen, dass die Wirtschaftskrise inzwischen auf den Schiffsbau übergegriffen hat und sich viele Werften in einer existenzbedrohenden Lage befinden.

In Deutschland gibt es 429 Schifffahrtsgesellschaften, die über 3.300 Schiffe mit über 95 Millionen Tonnen Tragfähigkeit betreiben. Die Handelsflotte sei 2008 mit einem Zuwachs von rund sechs Prozent sogar überdurchschnittlich gewachsen, schreibt die Regierung. Ihr Anteil an der Welthandelsflotte betrage nach der Tonnage neun Prozent. In der Containerschifffahrt würden die deutschen Reeder einen Weltmarktanteil von 35 Prozent halten.

Fallende Fracht- und Charterraten sowie hohe Bunkerkosten hätten die Renditeaussichten in der Handelsschifffahrt im Laufe des letzten Jahres jedoch stark verschlechtert, heißt es in dem Bericht. Da sich zugleich durch die Finanzkrise Probleme bei der Schiffsfinanzierung ergeben würden, seien im Jahr 2008 Aufträge im Wert von einer Milliarde Euro annulliert worden. Für 55 Schiffe im Wert von 1,9 Milliarden Euro, die sich zum Teil schon im Bau befinden würden, gebe es noch keine Endfinanzierung. Es sei erheblich schwieriger geworden, von den Banken Kredite für die Schiffsfinanzierung zu erhalten. Trotzdem hätten die deutschen Werften mit ihren 2008 abgelieferten Schiffen im Wert von rund 4,9 Milliarden Euro den bisherigen Produktionsstatistiken eine neue Höchstmarke hinzugefügt. In den Orderbüchern der Werften stünden insgesamt Aufträge mit einem Volumen von 15 Milliarden Euro.

Zur maritimen Forschung heißt es in dem Bericht, die Offshore-Förderung von Erdöl und Erdgas werde immer wichtiger. Die unterseeische Produktion dieser Rohstoffe werde stärker expandieren als die Förderung an Land. Deutschland gelte inzwischen als eines der führenden Länder auf dem Gebiet der Methanhydratforschung. Auf dem Meeresboden lagernde Methanhydrate könnten nach Expertenschätzungen mehr Energie liefern als alle konventionellen Lagerstätten von Kohle, Erdöl und Erdgas zusammen.