DEutschland Eckart Conze interpretiert die Geschichte der Bundesrepublik als eine ständige Suche nach Sicherheit
Manche Buchtitel lassen den Leser im ersten Augenblick stutzen: Würde man hinter der Zeile "Die Suche nach Sicherheit" eine Geschichte der Bundesrepublik Deutschland vermuten? Ja, sagt der Marburger Zeithistoriker Eckart Conze und hat ein voluminöses Werk passend zum 60. Geburtstag der Republik vorgelegt. Ein Standardwerk, wie der Verlag vollmundig verkündet und sicherlich damit nicht allein…
Bonner Republik Prominente Politiker erinnern sich
Bei aller berechtigten Kritik am verflachenden Niveau des deutschen Fernsehprogramms - auch oder gerade in den öffentlich-rechtlichen Sendern -, darf man hin und wieder einmal Lob aussprechen. Zum Beispiel für die zweiteilige Dokumentation "Die Bonner Republik", die die ARD Ende April aus Anlass des 60. Geburtstages der Bundesrepublik Deutschland ausstrahlte. Der WDR-Redakteur Heribert…
Chroniken sind meist nur ein historisches Skelett, geordnet nach Daten und Fakten. Was jedoch der "Fischer Weltalmanach" zur deutschen Zeitgeschichte bietet, das ist überhaupt nicht knochentrocken. In drei unterschiedlich langen Kapiteln werden die wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen anschaulich beschrieben. Vorneweg sind zunächst ein paar Seiten über die vier Besatzungszonen (1945/49) zu…
Sie sind definitiv die am besten gekleideten Menschen im Plenarsaal des Bundestages. Die Rede ist nicht von der Fraktion der "fashion victims", die sich sicherlich auch unter deutschen Abgeordneten findet. Die Rede ist von den Saaldienern oder - wie sie heute offiziell heißen - Plenarsekretären und Plenarassistenten. Michael F. Feldkamp und Dirk Kunze erzählen in ihrem schmalen Band die…