Parteien Hubertus Knabe bläst zum Angriff auf Die Linke und zur Verteidigung der Demokratie
Er weiß, was er will. Und er will es mit allen Mitteln erreichen. Hubertus Knabe scheut keine Polemik, Provokation oder Pointe, um Gregor Gysi und seine Genossen als Erzfeinde der Demokratie und der Freiheit zu entlarven. Wenn es um die Herkunft, die Politik und das Personal der Linken geht, sieht der Direktor der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen im ehemaligen Untersuchungsgefängnis der…
SPD Elke und Wolfgang Leonhard warnen vor einer Annäherung an Die Linke
So offen, wie man es auf den ersten Blick vermuten könnte, ist die Frage für Elke und Wolfgang Leonhard nicht: "Die linke Versuchung. Wohin steuert die SPD?" haben sie ihr neues Buch benannt und geben darin auch eine klare Antwort: Eine programmatische Annäherung an Die Linke würde die SPD "direkt in die Opposition führen". Ihre Aufgabe, "die Freiheit des Einzelnen und die Erweiterung der…
Geschichte Wolfgang Wippermanns Polemik gegen den Vergleich von NS- und SED-Diktatur
Die Methode ist eine der ältesten Formen menschlichen Erkenntnisgewinns: Indem wir Dinge und Sachverhalte systematisch gegenüberstellen, sie auf Gemeinsamkeiten und Unterschiede hin betrachten, können wir sie beschreiben, erklären, neue Hypothesen entwickeln und Prognosen wagen. Nichts anderes tut, wer vergleicht - und niemand würde bestreiten, dass es in der Geschichte der verschiedenen…
DDR Ines Geipels Buch über verfolgte Literatinnen
In Diktaturen sind die ungeschriebenen Kapitel der Literatur oft auf besondere Weise erhellend. Für die Zeit in der Sowjetischen Besatzungszone und der DDR steckt die Darstellung der beiseite gedrängten Literaten noch in den Anfängen. Schon aus diesem Grund ist das Buch der Berliner Schriftstellerin und Literaturwissenschaftlerin Ines Geipel, "Zensiert, verschwiegen, vergessen - Autorinnen in…