WILLY WIMMER Nach 33 Jahren im Bundestag fordert der CDU-Politiker größeren Respekt gegenüber frei gewählten Abgeordneten
Vor 33 Jahren sind Sie in den Bundestag eingezogen. Was waren damals Ihre Beweggründe, Ihre Ziele? Ich war seit frühester Jugend außen- und sicherheitspolitisch interessiert. Geschichte war schon in der Schule meine große Stärke. Mich hat eigentlich die Europapolitik von Konrad Adenauer in die Politik gezogen, für einen Rheinländer sicher nicht unverständlich. Ich wollte auf die Nachbarn in…
Es gibt Themen, bei denen kann Heike Hänsel schon einmal aus der Haut fahren. Der Freihandel ist so eins. Als der Bundestag im Mai 2007 über den G8-Gipfel in Heiligendamm debattierte, empörte sich die entwicklungspolitische Sprecherin der Linksfraktion in einer Kurzintervention über den Umgang mit den kritischen Stimmen zum Gipfel: "Es ist ein Unding, dass sich die G8-Staaten abschotten und…
Eine Koalition ist ein Bündnis auf Gedeih, nicht auf Verderb. Das Problem der Großen Koalition Merkel/Steinmeier ist, dass hier nur die Union einigermaßen gedeiht, die SPD aber verdirbt. Man mag das für ungerecht halten, aber das ist so. Die Schwarzen, die so schwarz nicht mehr sind wie in den Tagen der ersten großen Koalition Kiesinger/Brandt, stehen in den Umfragen passabel da; die Roten,…
Die auf der bankenabhängigen Wirtschaft lastende Kreditklemme ist nicht mehr wegzudiskutieren. Erst haben die Großunternehmen die restriktive Kreditpolitik vor allem der Privatbanken zu spüren bekommen. Allmählich leiden auch kleinste, kleine und mittlere Unternehmen auf breiter Front unter ihren Hausbanken. Die Kreditklemme ist Ausdruck der tiefen Bankenkrise auch in Deutschland. Die Banken…