40 Jahre Mondlandung Zwei spannende und kritische Biografien über Wernher von Braun, den »Vater der Raumfahrt«
Das hätte Wernher von Braun sicher gefallen: Der Wettbewerb um den X-Prize, den ersten erfolgreichen privaten und bemannten Weltraumflug. Mit seinem technischen Know-how und seinem Organisationstalent hätte er ihn womöglich für sich entschieden und den seit Herbst 2007 ausgelobten "Google Lunar X-Prize" zur privaten Erforschung des Mondes gleich dazu. Mit der Kraft seiner Visionen säßen wir…
Kollaboration Eine Aufarbeitung des Vichy-Regimes
Mit Jacques Chirac fing es an. Als der französische Staatspräsident im Sommer 1995 die Mitschuld der Franzosen an der Judenverfolgung erklärte, legte er die Finger auf eine der empfindlichsten Wunden in der Geschichte seines Landes. 40 Jahre nach Kriegsende stieß er damit aber auch die längst überfällige Aufarbeitung und Anerkennung der Verbrechen des Vichy-Regimes an. Eine erstaunliche…
Sein Name ist den meisten Deutschen kein Begriff - zu Unrecht. Am 8. November 1939, zwei Monate nach dem Überfall Deutschlands auf Polen, versuchte der Schreiner Georg Elser im Alleingang Adolf Hitler zu töten. Mit einer selbstgebauten Bombe im Münchner Bürgerbräukeller. Das Attentat misslang, weil Hitler die Veranstaltung zum Jahrestag seines gescheiterten Putschversuchs von 1923 13 Minuten…
Wissen wir nicht bereits alles über die Widerständler des Dritten Reichs? Über ihre Motive, ihre Pläne und ihr Schicksal ist hinlänglich geforscht und geschrieben worden. Dennoch wissen wir nur wenig über die letzten Tage, Wochen und Monate, die einige von ihnen auf ihre Hinrichtung warten mussten. Aus den Erinnerungen überlebender Todeskandidaten ist uns manches, aus der Feder eines…
Verbraucherschutz Nicht alles, was sich grün nennt, ist auch wirklich ökologisch. Die Journalisten Stefan Kreutzberger und Toralf Staud warnen vor der Praxis des »Greenwashing« in der Werbung
Diese Passage in Stefan Kreutzbergers Buch liest sich mit besonderem Genuss. Der Vatikan will also klimaneutral sein und beauftragte deshalb ein ungarisches Unternehmen, Bäume in so großer Zahl zu pflanzen, damit auf diese Weise der gesamte Kohlendioxidausstoß des "himmlischen Stadtstaats" absorbiert und diese Sünde getilgt wird. "Wenn sich jemand richtig mit Ablasshandel auskennt, dann ist…
Wirtschafts- und Finanzpolitik Heiner Flassbecks Buch entpuppt sich als Ego-Trip
Dieses Buch ist ein zutiefst ärgerliches Buch. Vor allem deshalb, weil Heiner Flassbeck, der frühere Staatssekretär im Bundesfinanzministerium unter Oskar Lafontaine und heutige Chefvolkswirt der Unctad in Genf, eigentlich ein gutes Buch hätte schreiben können. Flassbeck hätte schreiben können, warum der Staat heute wieder eine Renaissance erlebt und zum Rettungsanker für die Wirtschaft wird.…
Rechtsextremismus Eine detaillierte und sachliche Darstellung der NPD
Ein Dementi klingt anders: Nein, pleite sei die Partei natürlich nicht, teilte der Leiter der NPD-Rechtsabteilung Frank Schwerdt in einer Pressemitteilung Anfang März mit. Sie werde "nur die Verwaltungstätigkeiten stark einschränken müssen". Einmal mehr steckt die vom Bundesverfassungsschutz als rechtsextrem eingestufte Partei in finanziellen Schwierigkeiten, nachdem die Bundestagsverwaltung…