Brütend heiß schlägt die Luft aus dem Kesselraum des Blockheizkraftwerkes im Keller des Reichstagsgebäudes, als Detlef Franke die Tür öffnet. "35 Grad haben wir hier", sagt er. Normalerweise ist es noch wärmer - und vor allem lauter. Doch heute stehen die vier mit Biodiesel betriebenen Motoren des Heizkraftwerkes wegen Wartungsarbeiten still. Bald aber werden sie wieder in Gang gesetzt, auch…
War der Sprinter Usain Bolt gedopt? Hat er dem WM-Maskottchen Berlino tatsächlich seine Telefonnummer gegeben? Und wird der Geschlechtstest der südafrikanischen 800m-Weltmeisterin Caster Semenya zeigen, dass Sie ein Er ist? Fragen über Fragen am Ende einer Leichtathletik-WM in Berlin, die auch die Kanzlerin in den Bann zog: Erst lies Angela Merkel es sich nicht nehmen, Speerwurf-Weltmeisterin…
6. September 1994: Änderung des Grundgesetzes Gegen Ende seiner Legislaturperiode beriet der 12. Deutsche Bundestag über das 42. Gesetz zur Änderung des Grundgesetzes. Am Ende der Debatte am 6. September 1994 stimmten die Parlamentarier bei 571 Ja-Stimmen, 13 Gegenstimmen und einer Enthaltung den Änderungsvorschlägen zu. Unter anderem wurde damals Artikel 3 erweitert. Der Staat sollte…