Joaquín ALMUNIA (Spanien): Wettbewerb, Vize-Präsident
László ANDOR (Ungarn): Beschäftigung, Soziales und Integration
Baroness Catherine ASHTON (Großbritannien): Hohe Vertreterin der Union für Außen- und Sicherheitspolitik, Vize-Präsidentin
Michel BARNIER (Frankreich): Binnenmarkt und Dienstleistungen
Dacian CIOLOS (Rumänien): Landwirtschaft und ländliche Entwicklung
John DALLI (Malta): Gesundheit und Verbraucherpolitik
Maria DAMANAKI (Griechenland): Fischerei und Meerespolitik
Karel DE GUCHT (Belgien): Handel
tefan FÜLE (Tschechische Republik): Erweiterung und Europäische Nachbarschaftspolitik
Johannes HAHN (Österreich): Regionalpolitik
Connie HEDEGAARD (Dänemark): Klimapolitik
Máire GEOGHEGAN-QUINN (Irland): Forschung, Innovation und
Wissenschaft
Kristalina Georgieva (Bulgarien): Internationale Zusammenarbeit, Humanitäre Hilfe und Krisenreaktion
Siim KALLAS (Estland): Verkehr, Vize-Präsident
Neelie KROES (Niederlande): Digitale Agenda, Vize-Präsidentin
Janusz LEWANDOWSKI (Polen): Haushalt
Cecilia MALMSTRÖM (Schweden): Inneres
Günther OETTINGER (Deutschland): Energie
Andris PIEBALGS (Lettland): Entwicklung
Janez POTOC`´NIK (Slowenien): Umwelt
Viviane REDING (Luxemburg): Justiz, Grundrechte and Bürgerschaft, Vize-Präsidentin
Olli REHN (Finnland): Wirtschafts- und Währungspolitik
Maro EFCOVIC (Slowakei): Interinstitutionelle Beziehungen und Verwaltung, Vizepräsident
Algirdas EMETA (Litauen): Steuern und Zollunion, Rechnungsprüfung und Betrugsbekämpfung
Antonio TAJANI (Italien): Industrie und Unternehmen, Vize-Präsident
Androulla VASSILIOU (Zypern): Bildung, Kultur, Mehrsprachigkeit und Jugend