90. Geburtstag Drei aktuelle Biografien zeugen von der ungebrochenen Popularität Richard von Weizsäckers
Er ist nicht eingeladen, wenn Helmut Kohl Anfang Mai ganz offiziell seinen 80. Geburtstag in Mainz feiert. Und umgekehrt wird auch Richard von Weizsäcker den Altkanzler, wenn dieser denn aus gesundheitlichen Gründen überhaupt kommen könnte, nicht einladen. Es ist ein mehr als gespanntes Verhältnis zwischen den beiden Jubilaren, die in diesen Tagen ihren runden Geburtstag feiern. Wie nur wenige…
Hörbuch Eine Hommage an Richard von Weizsäcker
So hat man Richard von Weizsäcker selten gehört. Wie er mit jungenhaft-schelmischen Lachen über seine Pflichten als Redner und seine verborgenen Talente als Opernsänger spricht. Die Deutschen haben vor allem die abgewogen und klaren politischen Botschaften des ehemaligen Bundespräsidenten im Ohr. In dem gut einstündigen Hörporträt von Detlef Michelers lässt der fast 90-Jährige bisweilen auch…
ZWEITER WELTKRIEG Die Historikerin Svenja Goltermann über Kriegsheimkehrer und die schwierige Anerkennung ihres Leids
Dietmar F., der als Unteroffizier das Grauen des Zweiten Weltkriegs durchgemacht hatte, gab vier Jahre nach Kriegsende in einem Gesprächsprotokoll an, immer noch "unter dem Eindruck seiner schweren Erlebnisse im Krieg und in der Gefangenschaft" zu leiden. Vor allem ein immer wiederkehrender schrecklicher Traum machte dem vormaligen Soldaten zu schaffen. Er träumte, "mit einem Kameraden (...)…
NATIONALSOZIALISMUS Daniel Siemens entlarvt die Heroisierung Horst Wessels als wirkungsvolle Propaganda
Ein paar Klicks genügen und schon erwacht er wieder zum Leben. Der Horst-Wessel-Mythos. Wer bei YouTube vorbei schaut, findet nicht nur den neuesten Clip von Lady Gaga oder den letzten Auftritt von KISS bei "Wetten Dass". Ewiggestrige können dort in voller Länge die von ihm komponierte Parteihymne der NSDAP anhören. Unterlegt mit Fotos des 1930 von Kommunisten niedergeschossenen…
Geschichte anhand von Fragen beziehungsweise den dazugehörigen Antworten zu erzählen, ist das bewährte Prinzip der Reihe "Die 101 wichtigsten Fragen". Jörg Echternkamp, Historiker am Militärgeschichtlichen Forschungsamt in Potsdam, verschafft auf diesem Weg einen soliden Überblick über die Geschichte des Zweiten Weltkriegs - von seiner Vorgeschichte, über seinen Verlauf bis hin zu seinen…
Unter Schülern und Studienanfängern gehört die Reihe "dtv-Atlas" zu den Klassikern. Es gibt kaum ein Schul- oder Studienfach, zu dem nicht eines der kompakten Naschlagewerke vorliegt - vom dreibändigen Anatomie-Atlas bis zum zweibändigen Atlas zur Weltgeschichte. Nun hat der Deutsche Taschenbuch Verlag eine der verbleibenden Lücken geschlossen und den "dtv-Atlas Politik" aufgelegt. In…