GREGOR GYSI Der Chef der Linksfraktion sieht in der NRW-Wahl einen Durchbruch und verteidigt das Nein zum Euro-Rettungspaket
Herr Gysi, in der Griechenlanddebatte Anfang Mai haben Sie im Bundestag eine Finanztransaktionssteuer gefordert. Jetzt macht sich die Koalition für eine Finanzmarktsteuer stark. Zufrieden? Ja. Ich bin überhaupt erstaunt, dass immer mehr Forderungen von Oskar Lafontaine und mir - und damit von der Linken - übernommen werden. Das betrifft etwa die Forderung nach einem Primat der Politik über…
Als Kurt Beck beim Hof der Klöckners in Guldental bei Bad Kreuznach vorfuhr, war es ein Besuch ganz nach seinem Geschmack. Es war 1995, und er durfte der frisch gekürten deutschen Weinkönigin und ihrer Winzerfamilie gratulieren und den Wein der Heimat ehren. Dass er 15 Jahre später sein Amt als rheinland-pfälzischer Ministerpräsident gegen eben jene Königin zu verteidigen hat, ahnte er nicht…
Eine Steuer auf alle Finanzmarkttransaktionen ist der einzig gangbare Weg, die Verursacher der Krise sinnvoll an den Kosten zu beteiligen. Schon eine minimale Besteuerung von 0,05 Prozent auf jedes Börsengeschäft würde nach Berechnungen des Wiener Wirtschaftsforschungsinstituts Wifo rund 20 Milliarden Euro in die deutsche Haushaltskasse spülen. Das Geld hat die Bundesrepublik bitter nötig.…
Seit CDU und CSU genauso vehement für die Tobin-Steuer kämpfen wie dereinst die Globalisierungsgegner von Attac, heißt sie in Deutschland Finanztransaktionssteuer. Die Idee des Nobelpreisträgers James Tobin von 1972 bleibt trotzdem nur theoretisch gut: Man nehme einen Ministeuersatz im Promillebereich und verteuere so im schnellen Handel rund um die Welt alle Finanzgeschäfte mit der Folge:…