BILDUNG Viele ausländische Fachkräfte finden in Deutschland keine angemessene Arbeit: eine »traumatische« Erfahrung
Viel Papierkram und etwas Geduld: Damit würde es klappen, dachte Alexey Monakhov, in Deutschland einen Job zu finden. 2005 verließ der heute 50-Jährige seine Heimat Wolgograd, gemeinsam mit seiner Familie. Vor allem seine Frau, eine Russlanddeutsche, wollte in die Heimat der Vorfahren auswandern; beide hofften in Deutschland auf bessere Zukunfsaussichten für ihre Tochter. In Russland hatte der…
BUNDESTAG Experten diskutieren über bessere Anerkennung ausländischer Abschlüsse
Vor zehn Jahren beschlossen die Dänen, die Anerkennung ausländischer Abschlüsse in ihrem Land zentral zu regeln. Sie gründeten die "Dänische Agentur für internationale Erziehung", die seitdem ganz unterschiedliche Menschen berät: russische Ärzte, die in Dänemark arbeiten wollen; dänische Studierende, die einige Semester im Ausland verbracht haben; Menschen, die sich schon vor ihrer…