Das Bundeswehr-Gelöbnis vor dem Reichstag ist am vergangenen Dienstagabend gerade zu Ende gegangen, da steht ein alter Herr mit schlohweißem Haar und gebeugtem Rücken noch etwas verloren vor der Zuschauertribüne. Es ist Carl-Hasso von Bredow. Sein Vater, Ferdinand von Bredow, war ein hoher Militär und wurde von den Nationalsozialisten 1934 ermordet - möglicherweise, weil er zu viel über sie…
31. Juli 1990: Einheitliches Wahlrecht Am 2. Dezember 1990 wurde mit der ersten gesamtdeutschen Bundestagswahl die Wiedervereinigung vollendet. Zuvor war es Aufgabe der Politik in Ost und West, eine einheitliche Rechtsgrundlage für den Urnengang zu schaffen. Nach langen Auseinandersetzungen einigte sich die Bonner Regierungskoalition am 31. Juli 1990 auf ein Wahlrecht. Einen Tag später…
Entspannt wie selten hat sich die Kanzlerin in den Sommerurlaub verabschiedet, allem Koalitionsgerangel und schlechter Umfragewerte zum Trotz. Wer darin reine Ignoranz der Regentin sieht, der irrt: Merkel hat einen Plan. Statt Wandern in einem österreichischen Gebirge steht für sie in diesem Sommer das Projekt "Finde neues Unions-Führungspersonal" auf dem Plan. Nachdem ihr mit Roland Koch und…