Die Halskette mit den plakettenartigen Rosetten erinnert Uta Zapf noch heute an ihre dramatischste Dienstreise. Und an den größten Fettnapf, in den sie jemals getreten ist. 1993 reiste sie auf Einladung von Kurden in den Irak. 60 Peschmerga, irakisch-kurdische Kämpfer, empfingen sie und ihre Kollegen an der Grenze zur Türkei. Weiter ging es im Konvoi, einen Soldaten mit Maschinengewehr im Auto…
Der EU-Kommissar für Erweiterung über die Fortschritte der Kandidatenländer und die Grenzen der Europäischen Union
Wie viele Mitglieder wird die EU zum Ende Ihrer Amtszeit im Jahr 2014 zählen? Mehr als heute. Der Erweiterungsprozess hängt zwar vom Fortschritt eines Landes und von unserer Einschätzung der Tragfähigkeit dieses Fortschritts ab. Deswegen kann ich heute noch keine Zahlen nennen. Ich hoffe aber sehr, dass Kroatien und Island während meiner Amtszeit beitreten werden. Was ist mit den anderen…
Griechenland und Euro-Krise haben alle anderen EU-Themen aus dem öffentlichen Bewusstsein verdrängt. Dennoch bestehen sie unverändert fort. Dazu gehört auch das Erweiterungsthema. Ungeachtet der aktuellen Probleme hat die EU für alle europäischen Staaten - Norwegen und die Schweiz ausgenommen - ihre Attraktivität nicht eingebüßt. Sie sind allesamt Habenichtse und planen ihre Zukunft mit dem…
Die EU hat es auf dem Westbalkan mit Beitrittsaspiranten zu tun, die miteinander zahlreiche Streitigkeiten austragen: über die Demarkation und Endgültigkeit von Grenzen, die Behandlung ethnischer Minderheiten und über Kriegshandlungen, Vertreibungen und Auslieferung von Kriegsverbrechern. Die EU verlangt von künftigen Mitgliedern, dass sie solche Konflikte vor dem Beitritt regeln. Sie ist ein…