HANS-JÖRG BULLINGER Der Chef der Fraunhofer-Forschungsinstitute über Elektroautos, die "Hightech-Strategie" und Spargelsuchgeräte
Die Bundesregierung will bis 2020 eine Million Elektroautos auf Deutschlands Straßen bringen. Das steht in der "Hightech-Strategie 2020", die der Bundestag vergangene Woche diskutiert hat. Für wie realistisch halten Sie diesen Plan? Eine Million Autos halte ich nicht einmal für besonders viel. Wenn wir überlegen, dass dann 50 bis 60 Millionen Fahrzeuge in Deutschland unterwegs sein werden,…
Für Kerstin Andreae war es eine Steilvorlage: Als die Justizminister von Bund und Ländern darüber diskutierten, wie es gelingen könne, mehr Frauen in Führungspositionen zu bringen, meldete sich die wirtschaftspolitische Sprecherin von Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag zu Wort: Andreae forderte die Einführung einer gesetzlichen Frauenquote. Von einer freiwilligen Selbstverpflichtung der…
An der Klugheit einer Polizeiführung, die gegen demonstrierende Schüler mit Wasserwerfern vorgeht, lässt sich zweifeln. Über den Sinn eines Milliarden Euro teuren Verkehrsprojekts lässt sich diskutieren. Die Entscheidung, mit den Bauarbeiten sechs Monate vor der Landtagswahl zu beginnen, lässt sich hinterfragen. Sicher gab es im Zusammenhang mit "Stuttgart 21", der Verlegung des Stuttgarter…
Zum Glück gibt es Heiner Geißler. Oft genug hat er gezeigt, dass er - auch zum Ärger seiner CDU - mit eigenem Kopf denkt. So einer eignet sich in der Tat zum Stuttgart-21-Vermittler. Die Bedingungen hat er genannt: Er trete "ohne Vorbedingungen" an, zum "pro forma"-Friedensapostel tauge er nicht. Genau für einen solchen scheint ihn indes Ministerpräsident Stefan Mappus (CDU) zu halten.…