KULTUR Bis 2017 soll des Reformators gedacht werden
Der Oberbürgermeister der Lutherstadt Wittenberg in Sachsen-Anhalt, Eckhard Naumann, hat Bundestagspräsident Norbert Lammert am vergangenen Freitag einen sogenannte "Lutherbotschafter" überreicht. Die schwarze Figur des Reformators hat der Künstler Ottmar Hörl aus Kunststoff geschaffen. Sie war von Mitte August bis Mitte September eine von 800 weiteren Lutherbotschaftern, die die Installation…
AZUBIS Die Zahl der Ausbildungsplätze geht zurück, ebenso die der Jugendlichen - trotzdem suchen nicht alle mit Erfolg
Die Situation auf dem Ausbildungsmarkt ist paradox: Während auf der einen Seite viele Jugendliche keinen Ausbildungsplatz finden, suchen Unternehmen in bestimmen Regionen händeringend nach Bewerbern. Um 8,2 Prozent ist die Zahl der Ausbildungsplätze im Vergleich zum Vorjahr gesunken - weil aber gleichzeitig die Zahl der "ausbildungsinteressierten Jugendlichen" in ähnlicher Höhe zurückgegangen…
INternet Anhörung zum Kampf gegen Kinderpornografie
Bei der internationalen Zusammenarbeit gegen Kinderpornografie im Internet gibt es noch großen Nachbesserungsbedarf. Das berichtete Jörg Ziercke, Präsident des Bundeskriminalamtes, bei einer Anhörung des Bundestags-Unterausschusses Neue Medien am vergangenen Montag. Zum Thema "Kampf gegen die Darstellung von Kindesmissbrauch im Internet" hatten die Abgeordneten Experten aus Verbänden und der…
KOMMUNIKATION Deutsche Sprache verliert an Bedeutung
Mit der deutschen Sprache als Wirtschaftssprache beschäftigte sich am vergangenen Montag der Unterausschuss Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik unter Vorsitz von Harald Leibrecht (FDP) in einer öffentlichen Anhörung. Die Beiträge der sechs Sachverständigen und die anschließende Diskussion spiegelten die Sorge um den Statusverlust der deutschen Sprache im Ausland, aber auch im Inland in den…
BEGABTENFÖRDERUNG Länder übernehmen keine Kosten
Das nationale Stipendienprogramm für Studenten soll kommen, die Kosten will der Bund allein tragen. Eine entsprechende Einigung von Bund und Ländern hat die Regierung mit einem Gesetzentwurf (17/3359) unterstrichen, der am vergangenen Donnerstag ohne Aussprache an die zuständigen Ausschüsse überwiesen wurde. Demzufolge übernimmt der Bund sämtliche für das Programm notwendigen öffentlichen…