Piwik Webtracking Image

Anfang und Ende

VON MONIKA PILATH

08.11.2010
2023-08-30T11:26:08.7200Z
2 Min

Als SPD-Fraktionschef Frank-Walter Steinmeier im August überraschend bekanntgab, sich für eine Weile aus der Politik zurückzuziehen, um seiner schwer kranken Frau eine Niere zu spenden, erntete er dafür parteiübergreifend Anerkennung und Respekt. Ähnliche Reaktionen erfuhr der SPD-Abgeordnete Franz Müntefering, als er vor drei Jahren sein Ministeramt niederlegte, um seine an Krebs erkrankte Frau bis zum Tode zu pflegen.

Die Themen Organspende und Sterbebegleitung gehören zu jenen Grenzfragen des Lebens, die alle persönlich angehen, über die - vielleicht gerade deshalb - aber auch oft geschwiegen wird. Wenn ein prominenter Politiker dieses Schweigen bricht, hält, so scheint es, sogar das sonst so ruhelose politische Berlin für einen Moment inne.

Wo sind die Grenzen des Lebens, sein Anfang und sein Ende? Darf der Mensch alles tun, was er kann? "Die Würde des Menschen ist unantastbar" - was bedeutet Artikel Eins des Grundgesetzes konkret, wenn es um Fragen von Leben und Tod geht? Die technischen und therapeutischen Fortschritte der Medizin und Biotechnologie haben sich in den vergangenen Jahrzehnten erheblich beschleunigt. Gewachsen sind damit einhergehend die ethischen Herausforderungen. Welche Grenzverschiebungen gibt es durch neue biotechnologische Möglichkeiten?

Der Bundestag hat sich immer wieder in Debatten - nicht selten in so genannten parlamentarischen Sternstunden ohne Fraktionsdisziplin - diesen Fragen gestellt. Die vorliegende Themenausgabe reflektiert, welchen Diskussionsstand es parlamentarisch zu ausgewählten Grenzfragen des Lebens gibt. Auf jeweils einer Doppelseite geht es um die Themen Stammzellforschung (Seiten 4/5), Schwangerschaftsabbruch/Schutz des vorgeburtlichen Lebens (Seiten 6/7), Organtransplantation (Seiten 8/9), Patientenverfügung/Stebehilfe (Seiten 10/11) sowie Würde des Sterbens/Palliativversorgung (Seiten 12/13).

Die Redaktion blickt auf die zentralen Debatten im Plenum zurück: Wie argumentierten die Parlamentarier? Welche Konsequenzen hatten und haben die Entscheidungen der Abgeordneten? Beleuchtet werden die gewählten Themen zudem in Reportagen, Hintergrundstücken, Pro- und Contra-Beiträgen sowie Interviews. Berichte zu den aktuellen Streitthemen Präimplantationsdiagnostik und Organspenden finden Sie auf den Seiten 4 und 9.

"Grenzen des Lebens", zugegeben ein schwieriges, ein schweres, ein kontroverses Thema, bei dem es aber auch überraschende Erkenntnisse geben kann. Wie für den katholischen Priester und den Atheisten in folgender Anekdote: Die beiden streiten darüber, wann das Leben beginnt. "Ganz klar: mit der Verschmelzung von Ei- und Samenzelle", sagt der Priester. "Völlig falsch", entgegnet der Atheist, "das Leben beginnt mit der Geburt". "Meine Herren", sagt da ein Rabbi, der das Gespräch verfolgt hat, "Sie irren beide. Das Leben beginnt, wenn die Kinder aus dem Haus sind."