Wenn Bundesbauminister Peter Ramsauer (CSU) und Wolfgang Thierse (SPD), Vizepräsident des Deutschen Bundestages, an einem kalten grauen Berliner Vormittag gemeinsam zur Schaufel greifen, muss es sich um ein bedeutendes Projekt handeln. Mit ihrem symbolischen ersten Spatenstich am vergangenen Dienstag ist der Ausbau des Marie-Elisabeth-Lüders-Hauses offiziell begonnen worden. Ramsauer…
Wir wissen nicht, wo Nimmerland liegt. Doch eines ist sicher: In Deutschland ist es nicht. Und wäre es hier, Peter Pan würde sofort auswandern. Denn in Deutschland zeichnet sich ein kinderbedrohender Trend ab: Jeder dritte Nachbarschaftsstreit in Bayern geht auf Kinderlärm zurück. Kein Mensch möchte neben Schulen wohnen. Und laut geltender Baunutzungsverordnung ist der Bau von Spielplätzen und…
24. November 1960: Parteien-Fusion Der Zerfall begann im Juli 1960. Neun Abgeordnete der Deutschen Partei (DP) kehrten damals ihrer Bundestagsfraktion den Rücken und schlossen sich der Unionsfraktion an. Die verbliebenen sechs DP-Parlamentarier bildeten zunächst eine Gruppe und beschlossen am 24. November 1960 eine Fusion mit dem Gesamtdeutschen Block/Block der Heimatvertriebenen und…
Topthemen vom 22.-26.11.2010 Haushalt für das Jahr 2011 (Dienstag), Generaldebatte (Mittwoch) Die aktuellste Tagesordnung und die Debatten im Livestream auf www.bundestag.de. Phoenix…