Parlamentsgeschichte Trotzdem prägt Eduard von Simson die deutsche Demokratie bis heute
Eduard von Simson gehört zu jenen Gestalten der deutschen Geschichte, die, wenn auch nicht in Vergessenheit, so doch aus dem näheren Blick geraten sind. Wer sich mit Simsons Leben und Wirken befasst, erkennt, dass es neben ihm während des "langen 19. Jahrhunderts" nur ganz wenige Menschen gab, die in dieser Kombination die nationale Einigungsbewegung und den Frühkonstitutionalismus in…
IM WORTLAUT Bundestagspräsident Norbert Lammert über Eduard von Simson
In seiner Rede beim Bundesverwaltungsgericht am 7. November in Leipzig zum 200. Geburtstag von Eduard von Simson ging Bundestagspräsident Norbert Lammert auf das Angebot der Kaiserkrone an den preußischen König Friedrich Wilhelm IV. im Jahr 1849 durch von Simson im Auftrag des Frankfurter Paulskirchenparlaments ein. So habe der König damals geschrieben: "Jeder deutsche Edelmann, der ein Kreuz…