Andreas Vierkes größte Sorge galt in den vergangenen Wochen den Räumdiensten. Dass die Zufahrt zur Rampe bei dem Schneechaos am Morgen noch nicht freigeräumt sein könnte. "Diesen Winter läuft es besser als im letzten", sagt er. Der 30-jährige Sachsen-Anhaltiner ist von Geburt an körperbehindert, er trägt eine Unterarmprothese und ist auf einen Rollstuhl angewiesen. Sein Arbeitgeber, der…
Das Ungeheuer hat die Insel Elba verlassen. Der Räuber landete in der Bucht von Cannes. Der Usurpator ist in Grenoble eingezogen. Der Korse hat zu Lyon die Behörden empfangen. Bonapartes Armee wurde durch die des Marschall Ney verstärkt. Der furchtbare Rivale der Bourbons befindet sich zu Fontainebleau in demselben Gemach, in dem er seine Abdankung unterzeichnete. Seine kaiserliche Hoheit wird…
27. Januar 1971: Störung des deutsch-deutschen Transitverkehrs Es war der übliche politische Kleinkrieg im Kalten Krieg zwischen Ost und West: Als Bundespräsident Gustav Heinemann am 27. Januar 1971 zu einem Besuch der "Grünen Woche", der traditionellen Landwirtschaftsausstellung im Westen des geteilten Berlin eintraf, stellte das aus Sicht der DDR-Führung eine Provokation dar, die sie nicht…
Zur Ausgabe 51/52 vom 20.12.2010 "Das geopolitische Kleeblatt" Seite 3 Über den nüchternen Beitrag habe ich mich gefreut. Wenn man seine Analyse weiter führt (...), sollte man überlegen, ob…