DEMOKRATIE Der französische Politologe Pierre Rosanvallon plädiert für ein erweitertes Verständnis
Egal ob Stuttgart 21 oder Hamburger Schulstreit. Hinter dem Aufbegehren tausender Bürger und den strittigen Entscheidungen stand immer auch die Frage nach der Legitimation des außerparlamentarischen Protests und der parlamentarischer Beschlüsse. Was dürfen, sollen und können die Bürger politisch bewirken, nachdem sie ihr Kreuzchen gemacht und das Wahllokal verlassen haben? Und was gibt den…
WAHLKAMPF Die Möglichkeiten des Internets werden überschätzt oder falsch genutzt
Der Medienwissenschaftler Andreas Elter hat schlechte Nachrichten für alle Wahlkämpfer, die im Internet auf Stimmenfang gehen. Sein Fazit: Wer geglaubt hat, in den Weiten des World Wide Web das Wahlvolk besser für den Gang zur Wahlurne mobilisieren zu können als über die klassischen Medien oder die bekannten Formen des Wahlkampfes, der sieht sich getäuscht. Elter hat den vergangenen…
Zu Recht wird der Erinnerungsband von Claude Lanzmann in Frankreich als Buch des Jahres gefeiert. Dabei ist die Biografie mehr als "nur" ein literarisches Ereignis: es ist ist ein Dokument der europäischen Zeitgeschichte des 20. Jahrhunderts. Der Autor wurde nicht primär durch sein Privatleben berühmt - die Liebesbeziehung mit Simone de Beauvoir oder die Freundschaft mit Jean-Paul Sartre -,…
In ihrer bemerkenswerten Studie analysiert die Politikwissenschaftlerin Katja Leikert die US-Sicherheitspolitik gegenüber Iran und Nordkorea. Die Autorin kann nachweisen, dass es der jeweils amtierenden Exekutive allein durch ihre alarmistische Rhetorik gegenüber den beiden sogenannten "Schurkenstaaten" gelang, die sicherheitspolitische Lage als besonders bedrohlich erscheinen zu lassen.…
Tamim Ansarys hat eine Mission - er möchte den Westen aufklären und die "wahre Geschichte" erzählen: Während seiner Tätigkeit in einem Verlag habe er festgestellt, dass die amerikanischen Schulbücher kaum Informationen über islamische Geschichte enthielten. Dies müsse korrigiert werden. Ansary ist zwar kein Historiker, aber nach ihrem Vorbild wollte er "das Rohmaterial der Geschichte…