Lange Zeit seines Lebens hat Zoni Weisz nicht darüber gesprochen, was er als siebenjähriges Kind erlebt hat: Wie die Nationalsozialisten 1944 seine Eltern und Geschwister nach Auschwitz deportierten, wie er selbst durch glückliche Fügungen in Verstecken den Krieg überlebte, wie er nach dem Krieg nicht wusste, ob seine Familie noch lebte. Heute spricht der 73-jährige Niederländer darüber. Die…
Woher die Redensart "mit Kanonen auf Spatzen schießen" usprünglich stammt, ist zwar unklar, aber jeder hat eine recht gute Vorstellung, was damit gemeint ist. Was sich derzeit in Schwedens Wäldern abspielt, erinnert auf jeden Fall sehr stark an das bekannte Sprichwort. Das skandinavische Land hat die Jagd auf seine Wölfe freigegeben, um die Population auf insgesamt 210 Tiere zu begrenzen. Seit…
31. Januar 1956: Landtag bekennt sich zur Bundesrepublik Deutschland Was heute als der "Motor Europas" gilt, lebte über Jahrzehnte hinweg eine erbitterte Feindschaft. Der Weg zur Aussöhnung zwischen Deutschland und Frankreich nach 1945 war lang und führte auch über die schwierige Frage nach der Zukunft des Saarlandes. Zur Klärung dieser Frage trug der 31. Januar 1956 bei, als sich der…