6 Uhr morgens, Reichstagsgebäude: Im Plenarsaal herrscht hektischer Betrieb. Doch nicht die Abgeordneten oder Saaldiener sind die Ersten vor Ort, sondern die Reinigungskräfte. Vor jeder Sitzung wird der Teppich gesaugt, die Tische gewischt, die Mikrophone entstaubt. Im Foyer der Osthalle säubert eine elektrische Wischmaschine lautstark den Boden. Täglich starten die Reinigungskräfte von hier…
Zugegeben: Es läuft gerade nicht optimal für das Dreamteam Lena Meyer-Landrut und Stefan Raab. Kaum einer mag den beiden dabei zusehen, wie sie verschiedene Lieder präsentieren, mit der die Sängerin ihren Titel beim Eurovision Song Contest verteidigen soll. Die Quoten sind unterirdisch. Dennoch: Die Methode Raab verdient einen zweiten Blick - und könnte sich in der Politik durchsetzen. Wie oft…
26. Februar 2001: Vertrag von Nizza Was im täglichen Leben gilt, gilt auch in der Politik: Je mehr Akteure sich auf etwas einigen müssen, desto schwieriger ist es, auf einen gemeinsamen Nenner zu kommen. Der Europäischen Union geht es da nicht anders. Als zur Jahrtausendwende absehbar war, dass die Staatengemeinschaft weiter wachsen würde, musste man sie darauf vorbereiten. Die EU sollte…