Kristina Schröder Die Bundesministerin streitet für eine flexible Frauen-Quote in deutschen Unternehmen
Sie wollen mit ihrem Stufenplan größeren Firmen zwei Jahre Zeit geben, um den Frauenanteil in Vorständen und Aufsichtsräten zu steigern. Andernfalls soll es flexible Quoten per Gesetz geben. Läuft nicht doch alles auf Quoten hinaus, die Wirtschaft hat ja auch ihre 2001 gemachte "freiwillige Vereinbarung" für mehr Frauenchancen nicht erfüllt? Tatsächlich sind immer noch viel zu wenige Frauen…
Ich tue alles dafür, die SPD wieder zur Regierungspartei zu machen." Thomas Oppermann verhehlt nicht, dass für ihn die Position des Ersten Parlamentarischen Geschäftsführers der SPD-Bundestagsfraktion, immerhin die zweitmächtigste der Sozialdemokraten im Bundestag hinter dem Fraktionschef, nur Durchgangsstation zu neuen Karriereufern sein kann. Niedersachsens Ex-Wissenschaftsminister ist ein…
Ungeheueres Leid hat die Menschheit im 20. Jahrhundert getroffen; die Europäer vom Atlantik bis zum Ural vor allem zwischen 1914 und 1945. Viel von diesem Leid hatte seinen Ausgangspunkt in Deutschland. Deshalb ist es richtig und angemessen, dass die Bundesrepublik am 27. Januar jedes Jahres den Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus würdig begeht. Doch glaubhaft trauern um…
Die Frage ist nicht: Bedarf es eines nationalen Gedenktages für die Opfer von Vertreibung? Die Frage ist: Bedarf es eines nationalen Gedenktages für die Opfer von Vertreibung, wenn es zwei Gedenktage für die Opfer von Vertreibung bereits gibt - einen offiziellen und einen inoffiziellen? In der Charta der deutschen Heimatvertriebenen vom August 1950 heißt es, ihr Schicksal sei wie das Schicksal…