GLEICHBERECHTIGUNG Plenum debattiert über bessere Chancen für weibliche Führungskräfte
Zum Schluss riss sie sich noch die Brille von der Nase, warf einen flammenden Blick ins Plenum und schmetterte ihren Abgeordnetenkollegen ein "Über 2013 die Freiwilligkeit zu erhoffen - das tue ich nicht mehr" entgegen. Dann verließ Rita Pawelski (CDU) das Rednerpult. Ihr Arzt habe ihr erklärt, sich hin und wieder ein wenig aufzuregen sei gut für den Blutdruck, hatte Pawelski zuvor gesagt. Von…
SOZIALES Bundestag und Bundesrat geben grünes Licht für die Hartz-IV-Reform
Es ist das Ende eines monatelangen Tauziehens: Die umstrittene Hartz-IV-Reform hat am Freitag die letzten parlamentarischen Hürden genommen. Bundestag und Bundesrat stimmten mit breiter Mehrheit den höheren Regelsätzen für Langzeitarbeitslose und dem Bildungspaket für bedürftige Kinder zu. Am Mittwoch zuvor hatten sich Union, FDP und SPD im Vermittlungsausschuss über die letzten Details der…
AFFÄRE Minister muss sich Plagiatsvorwürfen stellen
In der sogenannten Plagiatsaffäre hat Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) im Bundestag erneut "gravierende Fehler" in seiner Doktorarbeit eingeräumt. Zugleich bekräftigte der Ressortchef am vergangenen Mittwoch in der Fragestunde des Parlaments und einer sich anschließenden Aktuellen Stunde, die Dissertation selbst verfasst und "diese Fehler unbewusst und ohne…