Es gibt viele außenpolitische Instrumente, mit denen reiche mächtige Länder auf arme machtlose Länder Einfluss nehmen können. Die Entwicklungshilfe, aus der so manches der ärmsten Länder der Welt den Großteil seiner Staatsausgaben finanziert, ist eines der wichtigsten dieser Instrumente. Man kann darüber die Grundlinien der Politik des Empfängerlandes mitbestimmen. Damit dies auch etwas…
Interview mit Günter Nooke Der Afrikabeauftragte der Kanzlerin setzt nicht nur auf westliche Gelder. Er hat auch die Menschenrechte im Visier
Seite einem knappen Jahr sind Sie G8-Afrika-Beauftragter der Bundesregierung. Wie ist Ihre Bilanz? Für eine Bilanz ist es zu früh. Afrika ist ein Kontinent mit großen Chancen und Möglichkeiten, aber auch vielen Risiken und Instabilitäten. Wir brauchen deshalb ein realistisches Afrikabild und sollten nicht nur über dortigen Rohstoffreichtum reden. Darum bemühe ich mich. Neben den rechtlichen…
Der nördlichste Zipfel Afrikas ist gut 2000 Kilometer Luftlinie entfernt, aber für Kerstin Müller in ihrem Berliner Büro ist er doch ganz nah. "Afrika hat mich seit meinem ersten Besuch dort nicht mehr losgelassen", sagt die außenpolitische Sprecherin von Bündnis 90/Die Grünen. Ein Rundblick durch das geräumige Arbeitszimmer, leise Zweifel: Nichts deutet auf ihre Leidenschaft hin - keine…
Das Gute zu fordern, ist oft einfacher als das Gute zu tun. Besonders deutlich wird der Spagat zwischen Wünschenswertem und Notwendigem in der deutschen Entwicklungshilfe, die als vermeintlich gute Tat für die Armen jahrzehntelang nie in Zweifel stand. Viel zu lange haben westliche Geber blindlings Geld auf Afrika geworfen - und dadurch seine Probleme nur verschärft. Oft haben die (zumeist…