Afrika Die jungen Demokratien knüpfen an die Tradition nationaler Befreiungskämpfe an
Ausgehend von Tunesien und Ägypten geraten immer mehr autoritäre Regime in Bedrängnis, bis hin zu Libyen. Diktatoren, die jahrzehntelang scheinbar unangefochten regieren konnten, sehen sich breiten Protesten gegenüber. In westlichen Medien wird mit Verwunderung zur Kenntnis genommen, welcher Mut und welch enorme Begeisterung für Befreiung und Selbstbestimmung die Oppositionsbewegungen auf der…
VON SIBYLLE AHLERS
Die Welt rückt näher zusammen, damit auch die beiden Kontinente Afrika und Europa. Man ist live dabei - per Internet und Handyvideo - wenn Tunesier und Ägypter ihre Machthaber stürzen, wenn Demonstranten zusammengeprügelt und beschossen werden, wenn nordafrikanische Diktatoren um ihre schwindende Macht kämpfen. Der Wunsch nach Demokratie wird in den Köpfen vieler unterdrückter Menschen größer…