FINANZEN Die nationale Edelmetall-Reserve wird scheibchenweise an Anleger und Sammler verkauft
Gold - seit Jahrtausenden ist das seltene Edelmetall für den Menschen ein Mythos. Und selbst in heutigen Zeiten, wo Geld per Datentransfer in Sekundenbruchteilen über den Globus wandert, gilt Gold als gute Wertanlage. Sogar für Vater Staat. Die Deutsche Bundesbank verwaltet eine nationale Goldreserve von 3.401,8 Tonnen, wie die Bundesregierung auf eine schriftliche Frage (17/3807) des…
FINANZEN Banken und Investmentfondsbranche stöhnen über geplante Bürokratielasten
Es ist das alte Spiel: Einserseits wird Bürokratie reduziert - und an anderen Orten gleich wieder neu geschaffen. So kritisierten mehrere Sachverständige in einer öffentlichen Anhörung des Finanzausschusses die von der Bundesregierung geplanten neuen Informationspflichten für Fonds-Unternehmen gegenüber Anlegern als überzogen. Der Bundesverband Investment und Asset Management (BVI) erklärte in…
FINANZEN Nach der Einigung der Koalitionsfraktionen CDU/CSU und FDP kann der Finanzausschuss des Bundestages den Entwurf eines Schwarzgeldbekämpfungsgesetzes (17/4182, 17/4802) in seiner nächsten Sitzung am 16. März weiter beraten. Die FDP hatte sich zuletzt dagegen gewehrt, einen Zuschlag für Steuerhinterzieher bei einer strafbefreienden Selbstanzeige einzuführen. Nach Beratungen in den…
VERKEHR Eine ganze Serie von Fraktionsanträgen zum Ausbau der Rheintalbahn zwischen Mannheim und Basel steht am 18. März auf der Tagesordnung des Bundestages. Die Koalitionsfraktionen CDU/CSU und FDP fordern in ihrem Antrag (17/4861) die Bundesregierung auf, sich weiterhin für eine spürbare Verbesserung der Planung für Mensch und Umwelt entlang der Rheintalbahn einzusetzen. Dies beinhalte…