Die Geschichte liefert keinen Generalschlüssel für Einsichten, bestenfalls Schlüsseldaten zum besseren Verständnis historischer Entwicklungen. In der übersichtlich gestalteten Ploetz-Chronik zur Weltgeschichte sind diese wichtigen Ereignisse vom Altertum bis Mitte des Jahres 2010 lexikalisch knapp festgehalten, wobei das letzte Kapitel für die Zeit nach 1945 am umfangreichsten ausfällt.
Wissenschaftlich zuverlässig von fast hundert Fachhistorikern erarbeitet, ist das geschichtliche Geschehen zunächst nach vier Epochen grob geordnet. Blättert man eines dieser Großkapitel auf, folgen chronologisch genauere Überblicke, die nach Erdteilen, Staaten oder Themen gegliedert sind. Zum Beispiel finden sich Abschnitte über die Habsburger Monarchie im Barockzeitalter, über den arabisch-israelischen Konflikt oder die Bundesrepublik Deutschland seit 1990. Außerdem veranschaulichen Karten, Schaubilder und Tabellen die aufgelisteten Fakten. Zusätzlich ist diese Datenfülle noch erschließbar durch ein Personenregister. So hat diese Chronik mehr zu bieten als nur ein historisches Datenskelett.
Der Große Ploetz. Die Chronik zur Weltgeschichte.
Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2010; 829 S., 39,95 €