EINHEITSDENKMAL Kulturpolitiker begrüßen mehrheitlich den Entwurf von Waltz und Milla. Grüne und Linke kritisieren Standort und Auswahlverfahren
Am 9. November 2014 könnte es eingeweiht werden: das Einheits- und Freiheitsdenkmal in Berlin. Fünf Jahre später, als der Bundestag in seinem Beschluss vom 7. November 2007 (16/6925) ursprünglich gedacht hatte, aber immerhin doch zum 25. Jubiläum des Mauerfalls und der friedlichen Revolution in der DDR im Jahr 1989. Am vergangenen Mittwoch präsentierte Kulturstaatsminister Bernd Neumann (CDU)…
DOPPELAUSSTELLUNG Werke des Fotografen Robert Häusser im Bundestag
Das Auffallende an Robert Häussers Fotos sind die starken Kontraste zwischen Schwarz und Weiß. Das Gestell eines Kinderbettes leuchtet als heller Fleck auf der von einem Schatten verdunkelten Berliner Mauer, gefangen im Stacheldraht. Zwei riesige Felsbrocken heben sich wuchtig von dem weißen Himmel ab, dazwischen steht daumennagelgroß ein Mensch. Die Werke sind in einer Doppelausstellung "In…
BILDUNG I Junge Menschen sollen Fach und Hochschule bei der Aufnahme eines Studiums frei aussuchen dürfen. Das entspreche dem Recht auf freie Berufswahl und dem Menschenrecht auf Bildung, begründete Nicole Gohlke (Die Linke) den Antrag ihrer Fraktion (17/5475) für eine bundesgesetzliche Regelung der Hochschulzulassung, der am vergangenen Donnerstag im Plenum debattiert und an die Ausschüsse…
BILDUNG II Die Ergebnisse aus dem Nationalen Bildungsbericht 2010 standen bei einem öffentlichen Fachgespräch des Bildungsausschusses am vergangenen Mittwoch ebenso im Fokus wie Aussagefähigkeit und Methodik des Berichts (17/3400) an sich. Alle zwei Jahre gibt eine Gruppe von Wissenschaftlern darin einen Überblick über das Bildungswesen in Deutschland. Jürgen Baumert vom…
Wie konnte es dazu kommen, dass nach dem Ende des Kalten Kriegs, konkret während der "imperialen Präsidentschaft" von George W. Bush, die demokratischen Grundlagen der USA derart beschädigt…
In den USA tobt seit Jahren ein Krieg, den der US-Kongress lieber ignoriert, meint der ehemalige "Nationale Koordinator für Sicherheit, Infrastrukturschutz und Antiterrorismus", Richard A. Clarke.…