WIRTSCHAFT Die Möglichkeiten teurer Warteschleifen am Telefon werden eingeschränkt - Anbieterwechsel an einem Tag
Wer hat das selbst nicht schon einmal erlebt: Ein Anruf bei der Hotline eines Telefonunternehmens, eines Versandhauses, Computerherstellers oder anderer Branchen endet zunächst bei einem Tonband, das vertröstend auf den nächsten freien Mitarbeiter verweist, der das Gespräch annehmen werde. Oder den Hinweis gibt, dass gerade ein Ansprechpartner im zuständigen Servicebereich gesucht werde.…
EU-RAHMENPROGRAMM Fraktionen teils einig
Erhalt des Rahmenprogramms, deutliche Mittelerhöhung und stärkere Frauenförderung - das waren die Gemeinsamkeiten, die bei der abschließenden Beratung über die künftige Gestaltung der europäischen Forschungsförderung am vergangenen Donnerstag fraktionsübergreifend deutlich wurden. Auf der Tagesordnung standen ein Koalitionsantrag (17/5492), ein Antrag von SPD und Grünen (17/5449) sowie ein…
FINANZEN Experten kritisieren Arbeitnehmer-Pauschbetrag
Die von der Bundesregierung geplante Anhebung des Arbeitnehmer-Pauschbetrages von 920 auf 1.000 Euro ist von mehreren Sachverständigen in einer öffentlichen Anhörung des Finanzausschusses am Mittwoch als zu gering kritisiert worden. Der Bund der Steuerzahler erinnerte in der Anhörung zum Entwurf eines Steuervereinfachungsgesetzes (17/5125), dass dieser Pauschbetrag mit dem…
WIRTSCHAFT Nach der Krise ist in Deutschland nur noch Spezialschiffbau möglich
Seemannsleben, Hafenkonzerte und Windjammerparaden: Diese romantischen Bilder aus der maritimen Welt sind längst Geschichte. In der durch die Wirtschaftskrise schwer gebeutelten Branche mit mehr als 380.000 Beschäftigten, die für ein jährliches Umsatzvolumen von 50 Milliarden Euro sorgen, herrscht knallharter Wettbewerb. Krisensymptome sind weiter sichtbar. So wies der SPD-Wirtschaftsexperte…
Verkehr Die Kostenrisiken beim Projekt Stuttgart 21 sind noch im Toleranzbereich. Dies erklärte ein Vertreter der Deutschen Bahn AG (DB AG) am vergangenen Mittwoch im Verkehrsausschuss. Die Gesamtkosten seien bisher auf 4,09 Milliarden Euro beziffert. Der zwischen den fünf Projektbeteiligten vereinbarte Kostenrahmen betrage 4,53 Milliarden Euro. Somit verbleibe ein "Risikoschirm" von rund…
FINANZEN Bankkunden sollen Überweisungsaufträge auch in Zukunft unter Verwendung der geläufigen Kundenkennungen wie Kontonummer und Bankleitzahl erteilen können. Das elektronische Lastschriftverfahren solle erhalten bleiben, fordern die Koalitionsfraktionen von CDU/CSU und FDP in einem gemeinsamen Antrag (17/5768) zu einer EU-Verordnung über Überweisungen und Lastschriften, der am Donnerstag…
Verkehr Die Bundesregierung muss keine Zukunftskommission zur Reform der Infrastrukturfinanzierung einrichten. Einen entsprechenden Antrag der SPD-Fraktion (17/5022), in dem eine solche Kommission gefordert wurde, lehnte der Verkehrsausschuss am Mittwoch mit den Stimmen der Koalition ab. Mit derselben Mehrheit votierte der Ausschuss gegen einen Antrag der Linksfraktion (17/1971), in dem…
Deutschland investiert Millionen in Kernforschung Unabhängig von allen Veränderungen in der nationalen Energiepolitik hat die Bundesregierung über ihre Beiträge zur europäischen…
Vorstoß zur Reform der Schifffahrtsverwaltung Für eine neue Netzstruktur für Bundeswasserstraßen und eine Reform der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung setzt sich die Fraktion Bündnis 90/Die…