BILDUNG Das BaföG wird 40 - doch die Bilanz fällt höchst unterschiedlich aus
Zunächst erschien das neue Gesetz wie ein warmer Regen: Als die sozial-liberale Koalition unter Willy Brandt am 1. September 1971 das BaföG ins Leben rief, deckte der Satz die Lebenshaltungskosten derer, die davon profitierten, fast vollständig ab. Und es profitierten eine Menge - fast 45 Prozent der Schüler und Studenten erhielten 1972 die Förderung, die dafür sorgen sollte, dass ein Studium…
BILDUNG Parlamentarier kritisieren befristete Arbeitsverträge für junge Wissenschaftler an Hochschulen
Bis auf die FDP waren sich alle Fraktionen weitgehend einig: Die große Anzahl der befristeten Anstellungen des wissenschaftlichen Nachwuchses an den deutschen Hochschulen führt zu prekären Lebensverhältnissen und mangelhaften beruflichen Perspektiven. Vor allem die Oppositionsfraktionen bemängelten dies in der Debatte um die "Zukunft des wissenschaftlichen Nachwuchses" am vergangenen…
KULTUR Der Bundestag wird voraussichtlich am Freitag die achte Novelle des Stasi-Unterlagengesetzes verabschieden und damit die Arbeit der Stasi-Unterlagenbehörde (BSTU) bis zum 31. Dezember 2019 verlängern. Ebenso verlängert und ausgeweitet werden sollen die Überprüfungsmöglichkeiten auf eine frühere Tätigkeit für das Ministerium für Staatssicherheit der DDR. Der Kulturausschuss gab dem…
RECHT Die Zahlung einer "angemessenen Vergütung" ist sowohl für die Nutzung vergriffener als auch verwaister Werke erforderlich. Darin waren sich Christian Sprang, Justiziar beim "Börsenverein der Deutschen Buchhandels" und Robert Staats von der "Verwertungsgesellschaft Wort" (VG) einig. Durch die Einbeziehung der VG Wort sei sichergestellt, dass die Belange der Urheber und sonstige…
Der Schriftsteller Francisco Goldman recherchierte und berichtete 1998 für die Zeitschrift "New Yorker" über die Ermordung des guatemaltekischen Befreiungstheologen und Menschenrechtlers Bischof…
Obwohl geografisch nahe, ist der Orient für viele Europäer noch immer "das Fremde", von dem eine Gefahr ausgeht. Geradezu "mythisch überhöht, werde die arabische Welt hierzulande, schreiben die…