Ein kleines, blondes Kind steht vor einer alten Scheune. Es trägt ein weißes Kleid, hat Engelsflügel auf dem Rücken. Die Tür hinter ihm hängt schief in den Angeln, zu seinen Füßen sprießt das Unkraut. Das Kind guckt ratlos in die Kamera. "Engel" heißt dieses Foto von Gundula Schulze-Eldowy. Die Künstlerin hat in ihren Fotografien stets ungewöhnliche Perspektiven genutzt, Gefühle eingefangen,…
Früher trug der Kremlherrscher noch ebenso verlässlich einen Bart wie amerikanische Präsidenten Stock und Hut. Diese Zeiten sind vorbei. Bärtige Staatsführer sind irgendwann in der Mitte des vergangenen Jahrhunderts in Verruf gekommen, und wer heute noch wie Mahmud Ahmadinedschad oder Alexander Lukaschenko sein Gesicht hinter Gestrüpp versteckt, gilt auf internationalem Parkett als suspekte…
20. Oktober 1971: Friedensnobelpreis Es war kurz nach fünf an jenem Mittwoch im Oktober, als Bundestagspräsident Kai-Uwe von Hassel (CDU) die Beratungen zum Haushalt 1972 mit der Nachricht unterbrach, die Nobelpreiskommission des norwegischen Parlaments habe Bundeskanzler Willy Brandt (SPD) den Friedensnobelpreis verliehen. Das Protokoll vermerkt anhaltenden lebhaften Applaus bei der…