Jörg Hartmann ist ein schmaler Junge mit blonden Haaren und blauen Augen. Er ist schüchtern und wenn die Lehrerin ihn lobt, freut er sich. Jörgs Mutter lebt in der Psychiatrie, er wächst bei seiner Großmutter auf. Die Wohnung ist dunkel, Erdgeschoss in einem Berliner Hinterhaus. Chris Gueffroy wollte Pilot werden, arbeitet aber als Kellner. Er ist sportlich, ein fröhlicher 20-Jähriger. Zwei…
Kommunikation ist vielfältig. Manchmal sagt der Augenaufschlag beim Anzünden einer Zigarette mehr als Tausend Worte. Oder das Stirnrunzeln des Chefs. Oder das Gestikulieren eines italienischen Touristen bei dem Versuch, durch den Frankfurter Flughafen zu finden. Und manchmal wechselt man der Einfachheit halber sogar die Sprache: Es ist leichter, von einem CD-Player zu sprechen als vom…
22. November 1951: Pariser Konferenz "Herzliche Grüße von einem wichtigen Tage. Vater." Diese Worte aus der Feder Konrad Adenauers stehen auf einer Ansichtskarte aus Paris an seinen Sohn. Datiert ist sie auf den 22. November 1951. An diesem "wichtigen Tage" traf sich der Kanzler, in Personalunion Außenminister, mit den Außenministern der drei Westalliierten in der französischen Hauptstadt.…