JENS SPAHN Der Unions- Gesundheitsexperte über den Aufkauf von Arztpraxen, lange Wartezeiten und das Ziel, Patienten glücklich zu machen
Der Landarzt soll nicht nur in einer idyllischen Vorabendserie im Fernsehen für die Menschen da sein. Das hat Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr als Leitlinie für das vom Bundestag beschlossene Versorgungsstrukturgesetz genannt. Herr Spahn, wie will die Koalition die ärztliche Versorgung auf dem Land verbessern? Schon heute müssen Menschen auf dem Land weite Strecken bis zum nächsten…
Wenn Edgar Franke in seinem Büro im Jakob-Kaiser-Haus Besuch empfängt, schaut ihn ein großer alter Mann Hessens gütig durch eine schwarze Hornbrille an. Ein bisschen angegilbt ist es zwar schon, das Bild des langjährigen hessischen Ministerpräsidenten Georg August Zinn (SPD), das an der Wand gleich neben der Tür hängt. Aber Tradition verpflichtet. "Mein Vorgänger als SPD-Abgeordneter des…
Für sein "Landärztegesetz" muss Gesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) eine Menge Kritik einstecken. Ein teures "Ärztebeglückungsgesetz" sei das, was der FDP-Politiker da vorgelegt hat, höhnt die Opposition und wittert Klientelpolitik. Doch selbst die Ärzteschaft, die doch laut Opposition eigentlich beglückt sein sollte, mosert an dem Gesetz herum: Stückwerk sei das, mutloser Aktionismus ohne…
Immerhin das Problem hat Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) erkannt: Es gibt in Deutschland erhebliche regionale Unterschiede in der ärztlichen Versorgung. Das ist nicht nur ärgerlich, sondern ein Arbeitsauftrag für jeden Politiker, der die grundgesetzlich garantierten gleichwertigen Lebensverhältnisse ein bisschen ernst nimmt. Das neue Versorgungsstrukturgesetz setzt jedoch die…