ANTISEMITISMUS Bericht im Auftrag des Bundestages belegt Vorurteile in Bevölkerung. Fehlende Gesamtstrategie bemängelt
Eigentlich fühle er sich in seiner Freiheit nicht eingeschränkt, sagt Aaron und zieht seine graue Basecup lässig ein Stück tiefer ins Gesicht. Und auch seine Mitschülerin Dalia findet: "Man muss Abstriche machen, aber man kann hier frei leben." Aaron und Dalia sind junge Juden in Deutschland: Sie sind in Berlin geboren, haben die jüdische Grundschule besucht und bereiten sich jetzt auf der…
NIEDERLANDE Vizepräsidentin Petra Pau enthüllt Mahnmal für Kindertransporte
Als sie vor mehr als 70 Jahren in Hoek van Holland ankamen, waren sie alleine, verängstigt, unsicher. Vergangene Woche standen sie wieder dort, am Wasser, in der Novemberkälte. Um zu sehen, wie Bundestagsvizepräsidentin Petra Pau (Die Linke) ein Mahnmal enthüllte, das an ihr Schicksal erinnert: an die Kindertransporte nach England, die zwischen November 1938 und September 1939 rund 10.000…
ÄRZTEMANGEL Kleine Gemeinden lassen sich viel einfallen, um Mediziner anzulocken. Mit wenig Erfolg, wie Sachsen zeigt
Gut 20 Minuten dauert die Fahrt vom Chemnitzer Süden nach Niederwiesa. Irina Tarassenko macht sie seit gut einem Dreivierteljahr zweimal täglich - und macht damit die Niederwiesaer sehr froh. Denn die 39-Jährige ist das, was man in Sachsen derzeit wohl am dringendsten sucht: Landärztin. Im Frühjahr entschloss sich die gebürtige Kasachin, ihren Job an einer Chemnitzer Klinik aufzugeben, um in…
GESETZ Was der Bund tun will, um die gesundheitliche Versorgung in strukturschwachen Gebieten zu sichern
Mit dem am vergangenen Donnerstag im Bundestag verabschiedeten Versorgungsstrukturgesetz (17/6906, 17/8005) will die schwarz-gelbe Koalition dafür sorgen, dass es auch in entlegenen Regionen dauerhaft genügend Ärzte gibt. Ein Überblick der wichtigsten Maßnahmen: Änderung der Bedarfsplanung Ein Kernpunkt ist die Überarbeitung der so genannten Bedarfsplanung, die sicherstellen soll, dass…