Eine Reise nach Berlin mit einem Besuch des Bundestages - das ist der Hauptpreis des diesjährigen Weihnachtsrätsels von "Das Parlament". Und so können Sie gewinnen: Die vorliegende Ausgabe von "Das Parlament" lesen, die folgenden Fragen richtig beantworten und die Lösungen an die Redaktion schicken. Wenn es mit dem Hauptpreis nicht klappt, werden unter den richtigen Einsendungen übrigens noch…
Müssen Sie auch manchmal innerlich schmunzeln angesichts all der gleichstellungspolitisch korrekten Sprachverrenkungen? "Bürgerinnen und Bürger" ist ja okay, aber wer sagt schon "PfarrerInnen", "Azubinen und Azubis" oder gar "Hündinnen und Hunde"? Auf Neuhochdeutsch "gegenderte" Sprachschöpfungen sind auch auf parlamentarischer Ebene zu finden. Besondere Verdienste um geschlechtergerechte…
31.12.2001: Euro in den Startlöchern Nach 53 Jahren war Schluss. Das Symbol des Wirtschaftswunders, die harte Währung Deutschlands - nicht mehr wert als rund 51 Cent. Viele wurden sentimental am 31. Dezember 2001, dem Tag, an dem das letzte Stündlein der D-Mark schlug. Das Ende war von langer Hand geplant. Bereits am 23. April 1998 stimmte der Bundestag nach siebenstündiger Debatte für…