KULTUR Opposition fordert konkrete Schritte zur Ratifizierung des Unesco-Übereinkommens zum immateriellen Kulturerbe
Das Schwarzbrot gehört dazu, das Bier, die Volksfeste und natürlich auch die Märchen: Die Liste des "immateriellen Kulturguts" der Deutschen ist lang. Allerdings ist sie noch nicht offiziell. Anders als inzwischen 139 andere Staaten ist die Bundesrepublik bislang noch nicht dem Unesco-Übereinkommen zur Bewahrung des immateriellen Kulturerbes beigetreten. Das Übereinkommen definiert…
BERLINER STADTSCHLOSS Projektleiter präsentiert »Humboldt-Forum« im Kulturausschuss
"Wir haben den Anspruch, einen neuen Typus von Museum zu erfinden", beschreibt der Schweizer Projektleiter Martin Heller seine Vision und die Arbeiten am Berliner "Humboldt-Forum". Ziel sei es, "einen zeitgenössisch ausgerichteten Kulturbetrieb" in direkter Nachbarschaft zu den zahlreichen nahegelegenen Kulturgütern und Sehenswürdigkeiten Berlins zu schaffen. Der Schweizer hatte vergangenen…
INTERNET-ENQUETE Bei den Finanzierungsmöglichkeiten für Start-Up-Unternehmen gibt es in Deutschland Nachholbedarf. Zu dieser Einschätzung gelangten mehrere Experten während einer Anhörung der Enquete-Kommission "Internet und digitale Gesellschaft" in der vergangenen Woche. Für eine "nachhaltige Förderung von risikokapitalfinanzierten Finanzierungsmodellen" sprach sich Heiko Hebig von der…
Vor 20 Jahren prägte der damals noch unbekannte Politikwissenschaftler Josef Nye zum ersten Mal in einer Studie die Strategie der "soft power" als dritter Macht neben der Wirtschaftskraft und der…
Mehr Datenschutz bei Facebook und Co gefordert Die Grünen-Fraktion dringt auf stärkeren Daten- und Verbraucherschutz in sozialen Netzwerken im Internet. In einem Antrag (17/8161), mit dem sich…
Von 69 Wirtschafts-Nobelpreisträgern stammen 48 aus den USA. So war es auch keine allzu große Überraschung, als auch der diesjährige Preis an die US-Forscher Thomas Sargent und Christopher Sims…