Ernst Hinsken Der Vorsitzende des Wirtschaftsausschusses sieht die deutsche Ökonomie auf einem guten Weg. Der CSU-Abgeordnete sorgt sich aber um die hohen Energiekosten
Wie bewerten Sie den Jahreswirtschaftsbericht 2012? Positiv, weil es trotz des schwierigen Umfeldes keinerlei Anzeichen für Stagnation oder gar Rezession gibt und wir auf intakte Wachstumskräfte bauen können. Besonders erfreulich entwickelt sich die Binnenwirtschaft. 2012 ist erneut auch ein Beschäftigungsrekord zu erwarten. Der wirtschaftspolitische Kurs der christlich-liberalen Koalition…
Ein "Kölscher Jong" sei er auf keinen Fall, stellt Martin Dörmann ungefragt klar. Aber Kölner sei er sehr wohl. Auf jeden Fall spricht der hochgewachsene Mann nahezu reines Hochdeutsch. Gebürtig ist der SPD-Wirtschaftsexperte Westfale, aus Herten bei Recklinghausen. Als er vier Jahre alt war, zog seine Familie mit ihm in die Rheinmetropole. Bereits als Schüler trat er 1979 der SPD bei, für die…
Mit der Finanztransaktionssteuer ist es wie mit dem Klimaschutz: Wirklich wirksam werden sie erst, wenn sie weltweit gelten. Das ist aber weder bei der Steuer auf Finanzgeschäfte noch bei CO2-Abgaben für Flugzeuge absehbar. Wer die Finanztransaktionssteuer ablehnt, hat daher ein schönes Argument parat: Die anderen machen auch nicht mit, also schädigen wir uns nur selbst. Dieses Spiel wird…
Wer bei der Suche nach Kompromissen in der EU immer die Briten mitnehmen will, kommt nicht weit. Deshalb spricht auf den ersten Blick viel dafür, die Finanztransaktionssteuer notfalls auch ohne London einzuführen. Zumal Steuersätze von 0,1 oder 0,01 Prozent wohl kaum existenzgefährdend sind - und die klammen Europäer zugleich mal ordentlich Kasse machen sollen. Doch können sie das wirklich?…