WIRTSCHAFT VOR ORT Deutscher Maschinenbau glänzt mit gut gefüllten Auftragsbüchern. Mittelstand hat aus der Krise gelernt
Der Maschinenbau ist das Herz der deutschen Exportwirtschaft. Es wird wahrscheinlich auch im Jahr 2012 kräftig schlagen - manch düsteren Konjunkturdiagnosen zum Trotz. Ein Besuch bei drei selbstbewussten Mittelstandsfirmen. Sie schauen bereits nach Grundstücken. So fängt die Expansion meist an. Der Ventilatorenbauer "Ebm-Papst" erwartet, dass es am Stammsitz im baden-württembergischen…
ENQUEte-Kommission Parlament sucht nach Neudefinition
Heißt Wachstum, dass immer mehr produziert wird und Ressourcen immer schneller verbraucht werden? Nach einem neuen Wachstumsbegriff sucht die Enquete-Kommision "Wachstum, Wohlstand, Lebensqualität" des Bundestages. In der jüngsten Sitzung des Gremiums in der vergangenen Woche definierte der Sachverständige Karl-Heinz Paqué das Wachstum samt der ihm innewohnenden technischen und…
beRatung PR-Strategen helfen Politikern im Ringen um mediale Deutungshoheit. Privates zu Markte zu tragen, ist jedoch riskant
Christian Wulff kann sich zurzeit nicht vor guten Ratschlägen retten. Er habe gleich alles offenlegen sollen, meint die eine Seite. Andererseits wird verlautet, er sei besser beraten, sich und seinem Amt all die Kritik nicht mehr zuzumuten und einen Schlussstrich zu ziehen. Dass er nur scheibchenweise auf die Vorwürfe der Medien und der Opposition an seinem Privatkredit, an seinen Urlauben und…
USA Edward L. Bernays gilt als erster »Spin Doctor« und Gründer der modernen PR. Ohne seine Rezepte kommt auch heute kein Wahlkampf aus
Mit ihm fing alles an: Edward L. Bernays. Der Neffe Sigmund Freuds entdeckte das Potenzial der Massenmanipulation, als er während des Ersten Weltkriegs für eine Propagandaabteilung der amerikanischen Regierung arbeitete. "Was im Krieg funktioniert, klappt auch im Frieden", folgerte er. Und erwies sich dabei als höchst kreativ. Den Absatz der Zigarettenmarke Lucky Strike etwa förderte er durch…