JOURNALISMUS Der FAZ-Wirtschaftsredakteuer Jan Grossarth erhält den Medienpreis Politik des Deutschen Bundestages
Wer erinnert sich an Astrid Grotelüschen? Mutter, Unternehmerin in einem Familienbetrieb, Kommunalpolitikerin, CDU-Bundestagsabgeordnete, Landwirtschaftsministerin von Niedersachsen bis zum Rücktritt im Dezember 2010. Astrid Grotelüschen war keine Berufspolitikerin, sondern eine Quereinsteigerin in die Politik, gemeinsam mit ihrem Mann betreibt sie eine Mastputenbrüterei. Die Puten wurden ihr…
KULTUR Bundestag fordert zügigen Ausbau der Deutschen Digitalen Bibliothek
Die Deutschen verstehen sich selbst gerne als Volk der Dichter und Denker, als Kulturnation. Doch am nationalen Kulturerbe nagt der Zahn der Zeit. Papier ist zwar geduldig, aber es zerfällt Stück für Stück im Verlauf der Jahrzehnte. Im schlimmsten Fall werden Bücher, Notenblätter, Gemälde und andere Kulturgüter ein Opfer der Flammen wie beim Brand der Herzogin Anna Amalia Bibliothek im…
BILDUNG Ob es zur Abschaffung des Kooperationsverbotes zwischen Bund und Ländern in der Bildung kommen wird, bleibt unklar. Während der Bundestagsdebatte am vergangenen Donnerstag sprachen sich zwar die Oppositionsfraktionen ebenso wie die FDP-Fraktion für die benötigte Grundgesetzänderung aus. Die Unionsfraktion steht dem jedoch skeptisch gegenüber. Ein klares Nein kam vom Bayrischen…
BILDUNG Die Bundesregierung soll die Gleichwertigkeit von Berufsbildung und Abitur gewährleisten. Einen entsprechenden Antrag der Koalitionsfraktionen Union und FDP (17/8450) hat der Bundestag am Donnerstag verabschiedet. In ihm fordern die Abgeordneten, dass die Zuordnung von Qualifikationen im Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR) nur im Konsens mit allen beteiligten Akteuren geschehen…
Kinderkommission lobt Tusch-Theaterprojekte Die Vorsitzende der Kinderkommission des Bundestages, Nicole Bracht-Bendt (FDP), hat die Arbeit des Kooperations-Netzwerks "Theater und Schulen"…
Das sinnlose, millionenfache Sterben des Zweiten Weltkrieges dauerte bis zur allerletzten Minute: Im Winter 1944/45 lässt die SS alle Konzentrationslager evakuieren, die alliierten Truppen in die…
Begleitet von verbalen Drohungen und Protesten der türkischen Regierung hat Frankreich die Leugnung des "Völkermordes" an den Armeniern während des Ersten Weltkriegs im Osmanischen Reich unter…