Nuklearabfall Der Müll soll so schnell wie möglich geborgen werden. Das dauert viel länger als geplant
Sesam, öffne Dich! Hätten Politiker, Experten und Bürger, die für die Schließung des Atommülllagers Asse kämpfen, einen Wunsch frei, würden sie sicher vieles darum geben, einen Blick in eine der Kammern des maroden Salzbergwerkes werfen zu können. 126.000 Fässer mit schwach- und mittelradioaktivem Müll wurden dort seit 1967 eingelagert - oder besser gesagt hineingeworfen. Aufgrund des…
Alles begann am 12. März 1965. Damals erwarb die Gesellschaft für Strahlen- und Umweltforschung (GSF) im Auftrag des Bundes für 900.000 D-Mark das ehemalige Salzbergwerk Asse von der Wintershall…