KULTUR Abgeordnete und Experten debattieren die schwierige Finanzierung in den Kommunen
Für die Hamburger Bürger war es ein Erfolg: Im Oktober 2010 retteten sie mit Protestaktionen und einer Unterschriftenaktion das traditionsreiche Altonaer Museum für Kunst- und Kulturgeschichte vor der Schließung durch den Senat der Hansestadt - zumindest vorläufig. Andere Kultureinrichtungen in Deutschlands Kommunen haben und hatten weniger Glück. Überall fehlt es an Geld und die…
BILDUNG Die SPD-Fraktion spricht sich erneut für ein Ende des Kooperationsverbotes aus. In einem Antrag (17/8580), der am vergangenen Donnerstag erstmals im Plenum beraten wurde, fordert sie die Bundesregierung auf, die verfassungsrechtlichen Voraussetzungen so zu ändern, dass Bund und Länder bei der Sicherung und Weiterentwicklung der sozialen Infrastruktur an den Hochschulen einfacher…
AUSSTELLUNG Fotografien vor dem Kanzleramt zeigen Menschen der ägyptischen Revolution
Wunsch und Wirklichkeit stehen sich in Berlin in einer Fotoausstellung unter freiem Himmel zwischen Paul-Löbe-Haus und Kanzleramt gegenüber. In dem Fotoprojekt "egypt reloaded" arbeiten die Berliner Fotografen Angelika und Bernd Kohlmeier ein Jahr nach den Demonstrationen auf dem Tahrir-Platz in Kairo die Anfänge der ägyptischen Revolution auf. Die für sechs Wochen geplante Ausstellung auf dem…
Das größte Lob kam aus berufenem Munde: Ihm habe, urteilte der ehemalige Vizepräsident des Bundesverfassungsgerichts, Winfried Hassemer, in einer Besprechung, in dem Band "nichts gefehlt".…
Es gibt wohl kaum eine Berufsgruppe, die der ehemalige Verteidigungsminister KarlTheodor zu Guttenberg (CSU) nachhaltiger gegen sich aufgebracht hat als die der Hochschullehrer. Eine…