ENDLAGER Bund und Länder suchen erstmals gemeinsam nach einer Lagerstätte für atomaren Müll
Die Nachricht versetzte das Dorf in einen Taumel. Im zentralspanischen Villar de Cañas versammelten sich viele der 500 Einwohner in der einzigen Bar und feierten. "Das bringt uns über tausend Jobs", jubelte Bürgermeister José María Sáiz vergangenen Dezember über strahlende Aussichten: Gerade hatten die Dörfler erfahren, dass bei ihnen ein atomares Zwischenlager gebaut werden soll. Ihre Sause…
ALPHABETISIERUNG Lese- und Rechtschreibprobleme unterscheiden sich stark. Die Förderung soll ausgebaut werden
Er ist ein Problem. E und R. Er. Immer wieder schreibt Frank das falsch. Giraffe ist leicht. Sofa, Fete und Regina - auch kein Problem. Nur das Er ist verflucht. Jahrelang hat Frank dieses Er nicht gebraucht, hat sich immer und überall auf sein Gedächtnis verlassen. Wo andere einen Straßennamen gelesen haben, hat Frank sich den Micky-Maus-Aufkleber auf dem Schild gemerkt. Festgetretene…
ATOMMÜLL Ausschuss soll Standort-Entscheidung klären
Es war im Juni 2011, als die Vorsitzende Maria Flachsbarth (CDU) die Sitzung des Ersten Untersuchungsausschusses mit den Worten "und ich begrüße die nicht anwesenden Medienvertreter" eröffnete - sie blieb bei dieser Wortwahl über mehrere Wochen hinweg. Zwar gab es auf der Tribüne den einen oder anderen Journalisten, aber die Abgeordneten des Gorleben-Ausschusses schmerzt, dass die…
BILDUNGSAUSSCHUSS Diskussion um Grundbildungspakt
Es gibt Fortschritte, aber noch immer eine deutliche Diskrepanz zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Darin waren sich die Sachverständigen bei einem öffentlichen Fachgespräch zum Thema Alphabetisierung am vergangenen Mittwoch im Bildungsausschuss weitgehend einig. Ende vergangenen Jahres haben sich Bund und Länder auf eine nationale Strategie für Alphabetisierung und Grundbildung verständigt.…