WOLFGANG SCHÄUBLE Der Bundesfinanzminister über Europa, den Rettungsschirm für Griechenland und den Euro
Herr Minister, ist Ihnen in den vergangenen Wochen angesichts der Griechenland-Debatte eigentlich mal der Kragen geplatzt? Ich glaube, dass mit das Wichtigste zur Zeit ist, dass einem genau das nicht passiert. Die Probleme sind zu ernst, als dass man sich nicht beherrschen könnte. Der griechische Premierminister Loukas Papadimos sagte in der entscheidenden Abstimmung zum neuen Sparpaket:…
Martin Schulz einen Schwärmer zu nennen, käme niemandem in den Sinn. Der Sozialdemokrat aus dem Rheinland ist eher als "rauer Kerl" bekannt, der die Dinge beim Namen nennt. Und dennoch: Der 56-Jährige kommt geradezu ins Schwärmen, wenn es um Europa geht. Der Europäischen Union, dieser "faszinierenden Idee, die als Antwort der zweiten Hälfte des 20.Jahrhunderts auf die erste Hälfte entstanden…
Griechenland und Euro-Krise: Beide Begriffe lassen die Bürger nicht los. Ein Brüsseler Gipfel jagt den nächsten, dem gerade abgesegneten und heftig umstrittenen Milliardenpaket soll schon wieder das nächste folgen. Die Rechnung begleichen am Ende die Steuerzahler. Dass die Griechen wirklich sparen wollen, glaubt kaum noch jemand. Das riesengroße Misstrauen ins Projekt Europa ist verständlich -…
Griechenland ist seit mehr als 30 Jahren Mitglied der Europäischen Union. Seit mehr als 30 Jahren ratifiziert das Land europäische Verträge, nimmt an EU-Gipfeln teil, bestimmt europäische Politik. Heute ist Griechenland ein "failed state", ein gescheiterter Staat. Die Europäische Union hat jahrelang den politischen Verwahrlosungsprozess eines Mitgliedslandes begleitet, durch den Euro sogar…