EURO-BRANDMAUER Koalitionsfraktionen wollen Zustimmung für Fiskalvertrag und Rettungsschirm ESM
Es geht um den Euro und es geht um Europa. Ausgelöst durch die Schuldenkrise in einigen europäischen Ländern, versuchen die Eurostaaten seit rund zwei Jahren, ihre Währung mit Rettungsschirmen und Brandmauern zu schützen. Bisher recht erfolgreich. Aber ein Ende ist noch nicht abzusehen. Deshalb soll jetzt der neue Euro-Rettungsschirm "Europäischen Stabilitätsmechanismus" (ESM) in Verbindung…
700, gar 800 statt bisher 500 Milliarden Euro Ausleihvolumen, für die Deutschland mit mindestens 280 statt bisher 211 Milliarden Euro bürgen soll. Bei Laien lösen die jetzt im Raum stehenden…